1945 werden die Schüler einer Hiroshima-Mädchenschule im zweiten und dritten Jahr zur Arbeit in Kriegsfabriken gebracht. Die verbleibenden 220 Mädchen des ersten Jahres versuchen, das Beste aus ihrem neu gefundenen Status als einzige Teenager in einer fast menschenleeren Stadt herauszuholen, selbst inmitten der Kriegsentbehrungen. Am 7. August verändert ein amerikanischer Bomber sein Leben für immer. Ausstrahlung zum 43. Jahrestag von Hiroshima zum Gedenken an "die Mädchen, die durch die Atombombe ihr Leben verloren haben" (Quelle: Anime Encyclopedia)
Basierend auf den Tagebüchern der Schülerinnen der Dai-ichi Hiroshima Prefectural Girls High School zeigt das Programm ihre flüchtige Jugend und ihre Freude, auch in Kriegszeiten Schülerinnen zu werden. Mit animierten Szenen dokumentiert das Programm die tiefe Trauer der verwitterten Familien.