Zwei Paare junger Liebhaber geraten in einen Krieg zwischen zwei rivalisierenden Königreichen, dem primitiven, aber strahlenden Isa und dem militaristischen, aber undisziplinierten Paro. Izu und seine junge Frau Marin sind einfache Bauern, die in dem bescheidenen Dorf Saki leben, das direkt zwischen Isa und Paro liegt. Während Saki weder die Schönheit von Isa noch die Kriegsmaschinen von Paro besitzt, besitzen sie einen prächtigen Baum namens "Windaria,", zu dem die Dorfbewohner im Gegenzug für "gute Erinnerungen" beten. Wenn der Krieg ausbricht, beschließt Izu , sich der Armee von Paros anzuschließen, begeistert von dem fantastischen Motorrad, das ihm als Bestechungsgeld "gegeben" wurde. Bevor er geht, legen sie alle ein Gelübde ab: Er wird definitiv zu ihr zurückkehren, und bis er es tut, wird sie auf ihn warten. Die anderen beiden Liebenden sind Jill, der Prinz von Paro, und Ahanas, Prinzessin von Isa. Sie wollen zunächst nichts mit dem schnell eskalierenden Konflikt zu tun haben, aber nachdem der Vater von Jill, Paros König, in einer Auseinandersetzung über den Krieg durch die Hand seiner Söhne gestorben ist, hat Jill keine andere Wahl, als den letzten Wunsch seines Vaters zu verwirklichen: die Einnahme von Isa. Das einzige Problem ist, dass er seinem Geliebten Ahanas versprochen hatte, sich nicht einzumischen. Windaria ist eine Kriegsparabel in einem Fantasieland aus Einhörnern und Geisterschiffen. (Quelle: AnimeNfo)
Obwohl die Geschichte ursprünglich für die Produktion eines Anime konzipiert wurde, erschien Windaria erstmals als Roman mit dem Titel Douwa Meita Senshi Windaria vier Monate vor der Veröffentlichung des Films. Wie im Nachschriftensatz angegeben, glaubte der Autor, dass diese Lektüre die Leute weiter dazu verleiten würde, den Film zu sehen. Der Film wurde mehrmals im Anime-Programm Daisuki! von Yomiuri TV ausgestrahlt. Eine englische Version wurde unter dem Titel Once Upon a Time von Harmony Gold 1987 veröffent. Um es jedoch für ein jüngeres Publikum geeignet zu machen, wurden große Änderungen vorgenommen: der Ausschluss einiger Nacktheits- und Gewaltszenen, die Änderung des Drehbuchs, neue Charakternamen und die Hinzufügung von Erzählungen. In Japan wurde Windaria zunächst von Victor Entertainment auf Heimvideo verteilt, das es später am 16. Dezember 2000 auf. In den USA wurde es am 1. August 1993 als Windaria von Streamline Pictures auf VHS und am 16. März 2004 als Once Upon a Time von ADV Films auf DVD veröffentlicht. Zusätzlich wurde eine Videospieleanpassung mit dem Titel Dungeon of Windaria am 15. Mai 2008 von Nintendo in Japan veröffentlicht.
Akino Arai
Akino Arai