Diese Arbeit wurde als neuntes animiertes Sonderstück für das 24-Stunden-Fernsehprogramm von Tezuka Production produziert, das die volle Verantwortung für die ursprüngliche Geschichte, das Drehbuch und den Regisseur übernahm. Tezuka Osamu schreibt eine Liebesgeschichte in der Zeit, in der sich die Menschen Ende des 21. Jahrhunderts in den Weltraum ausdehnen und eine Omnibusform verwenden, die Bradburys "Martian Chronicle" ähnelt. Die Handlung ähnelt "Phoenix: Nostalgie". Nach der Heirat verlässt eine Frau die Erde und bleibt im Weltraum zurück, als ihr Ehemann plötzlich an einer kosmischen Krankheit stirbt. Diese Hintergrunddetails wurden auch in "The Phoenix" verwendet. Diesmal machen sich ihre Freunde auf der Erde auf den Weg in den Weltraum, um die Frau zu retten, die einst die ideale Frau war. In diesem speziellen animierten Stück betont Tezuka Osamu seine Grundkonzepte, dass "Liebe die Erde retten kann" und "nur Liebe Menschen retten kann". (Quelle: Tezuka Osamu.net)
...
Die Acetylenlampe ist weithin bekannt für die Running-Gag-Kerze, die in der Delle im Hinterkopf erscheint. Dies ergab sich aus dem Bild eines Freundes aus Tezukas Kindheit, der Ähnlichkeiten aufweist,...
Hamegg ist eine der am längsten laufenden Figuren von Tezuka - sie taucht erstmals auf Tezukas älterer kommerzieller Manga-Schatzinsel auf. Er ist vor allem für seine anderen Rollen in Kimba the White...
Ein wiederkehrender Charakter in den Werken von Osamu Tezuka, insbesondere Astro Boy und Metropolis, und ein Teil von Osamu Tezukas Star System. Er hatte viele Sprecher in vielen seiner Anime-Auftritt...