Der selbsternannte verrückte Wissenschaftler Rintarou Okabe vermietet ein Zimmer in einem klapprigen alten Gebäude in Akihabara, in dem er sich seinem Hobby hingibt, mit anderen Labormitgliedern potenzielle "zukünftige Geräte" zu erfinden: Mayuri Shiina, seinen luftgesteuerten Kindheitsfreund und Hashida Hashida , ein perverser Hacker mit dem Spitznamen "Daru". Die drei verbringen die Zeit damit, an ihrem bisher vielversprechendsten Gerät zu basteln, einer Maschine namens "Telefonmikrowelle", die die seltsame Funktion erfüllt, Bananen in Stapel von grünem Gel zu verwandeln. Obwohl das Phänomen an sich wunderbar ist, liefert es in Okabe nichts Konkretes Suche nach einem wissenschaftlichen Durchbruch; Das heißt, bis die Labormitglieder durch eine Reihe mysteriöser Ereignisse zum Handeln angeregt werden, bevor sie auf einen unerwarteten Erfolg stoßen - die Telefonmikrowelle kann E-Mails in die Vergangenheit senden und so den Fluss der Geschichte verändern. Angepasst an den von der Kritik gefeierten visuellen Roman von 5pb. und Nitroplus, Steins;Gate führt Okabe durch die Tiefen der wissenschaftlichen Theorie und Praktikabilität. Okabe wird über die unterschiedlichen Fäden von Vergangenheit und Gegenwart gezwungen und muss die Lasten tragen, die mit dem Halten des Schlüssels für das Reich der Zeit verbunden sind. Quelle: MyAnimeList
Steins;Gate basiert auf dem gleichnamigen visuellen Roman 5pb. und Nitroplus .
Kanako Itou
Yui Sakakibara
Takeshi Abo
Kanako Itou
Kanako Itou