Makino Tsukushi, ein Mädchen, das aus einer armen Familie stammt, möchte nur ihre letzten zwei Jahre in Eitoku Gakuen ruhig überstehen. Aber sobald sie sich bekannt macht, indem sie sich für ihre Freundin bei der F4, den vier beliebtesten, mächtigsten und reichsten Jungen der Schule, einsetzt, bekommt sie die rote Karte: F4s Weg einer "Kriegserklärung". Aber als sie sich nicht von ihnen schlagen lässt und sich in einen der F4, Hanazawa Rui, verliebt, beginnt sie zu sehen, dass es mehr gibt, als man denkt ... (Quelle: ANN)
Boys Over Flowers (japanisch: 花より男子, Hepburn: Hana Yori Dango) ist eine japanische Shōjo-Manga-Serie, die von Yoko Kamio. geschrieben und illustriert wurde. Die Geschichte spielt in Tokio, Japan. Im Mittelpunkt stehen Schüler der fiktiven "Eitoku Academy", einer Eliteschule für Kinder aus reichen Familien. Es erzählt die Geschichte von Tsukushi Makino, einem Mädchen aus einer bürgerlichen Familie [3], dessen Mutter sie in eine Elite-Highschool eingeschrieben hat, um mit den Familien ihrer Ehemannfirma zu konkurrieren. Während sie in Eitoku ist, trifft sie auf die F4, eine Bande von vier jungen Männern, die Kinder der reichsten Familien Japans sind und jeden schikanieren, der ihnen im Weg steht.Boys Over Flowers wurde ebenfalls in offizielle Live-Action-Dramen umgewandelt. Die erste Fernsehserie mit mehreren Folgen wurde in Taiwan produziert (Meteor Garden 2001). Später folgten Versionen, die in Japan (Hana Yori Dango, 2005 und 2007), Südkorea (Boys Over Flowers, 2009) und schließlich in China (Meteor Garden, als Netflix-Original 2018) hergestellt wurden. Es wurde in zwei Live-Action-Filme in Japan adaptiert (einer als eigenständiger Film Hana Yori Dango und der andere als Hana Yori Dango Final als Fortsetzung der Fernsehserie).
Kikuta Tomohiko (菊田知彦)
CaYOCO
Kikuta Tomohiko