Einem Probanden wird täglich von einer Krankenschwester auf einer Station, auf der mysteriöse medizinische Experimente stattfinden, Medikamente verabreicht. Eines Tages, wenn die Krankenschwester den Schalter der Testperson drückt, verwandelt sie sich erfolgreich in eine Chimäre. Welches Spektakel entsteht, wenn die Testperson weiterhin menschliche Wünsche hat, nichtmenschliche Formen anzunehmen? Und wie wirkt sich das auf die Beziehung der Probanden zur Krankenschwester aus? (Quelle: Japan Media Arts Festival)
Airy Me ist inspiriert von Cuushes gleichnamigem Song von 2009. Die Animation zeigt auch ihren 2013er Song "Steamy Mirror". Yoko Kuno erstellte Airy Me aus 3.000 Standbildern, die in fast zwei Jahren gezeichnet wurden. Die Bilder wurden mit Buntstiften und Buntstift gezeichnet und mit Adobe Photoshop und After Effects bearbeitet. Es wurde beim 17. Japan Media Arts Festival mit dem New Face Award der Animation Division ausgezeichnet.
Keine Musik gefunden