Wenn eine Tragödie bevorsteht, wird Satoru Fujinuma einige Minuten vor dem Unfall zurückgeschickt. Der freistehende 29-jährige Manga-Künstler hat dieses mächtige, aber mysteriöse Phänomen, das er "Revival" nennt, ausgenutzt, um viele Leben zu retten. Wenn er jedoch zu Unrecht beschuldigt wird, jemanden in seiner Nähe ermordet zu haben, wird Satoru erneut in die Vergangenheit zurückgeschickt, diesmal jedoch bis 1988, 18 Jahre in der Vergangenheit. Bald erkennt er, dass der Mord möglicherweise mit der Entführung und Tötung eines seiner Klassenkameraden zusammenhängt, dem einsamen und mysteriösen Kayo Hinazuki, der als Kind stattfand. Dies ist seine Chance, die Dinge richtig zu machen. Boku dake ga Inai Machi folgt Satoru in seiner Mission, das aufzudecken, was sich vor 18 Jahren wirklich ereignet hat, und den Tod seines Klassenkameraden zu verhindern, während er diejenigen schützt, die ihm in der Gegenwart wichtig sind. Quelle: MyAnimeList
Boku dake ga Inai Machi basiert auf der gleichnamigen Manga-Serie von Kei Sanbe. Der Anime passt die gesamte Geschichte des Mangas an, verdichtet und verändert jedoch die Ereignisse in den Bänden 6 bis 8. Die ersten beiden Folgen wurden bei einer Veranstaltung am 5. Januar 2016 in Shinjuku Ward 9 gezeigt. Eine Live-Action Die Filmadaption wurde am 19. März 2016 in Japan veröffentlicht und enthielt auch ein alternatives Ende. Am 15. Dezember 2017 wurde eine Live-Action-Netflix-TV-Serie veröffentlicht.
Asian Kung-fu Generation
Asian Kung-fu Generation