Seta Soujirou ist Shishiou Makotos rechte Hand, ein jugendlicher Attentäter, der von Shishio selbst ausgebildet wurde. Soujiro ist bekannt für seinen Mangel an Kenki oder einfach nur Emotionen. Er besitzt keine Wut und zitiert keine Angst in seinen Feinden, außer mit seinem Schwert. Soujirou wird oft lächelnd gesehen und hat höfliche Manieren, wobei er sich immer auf andere mit japanischen Suffixen bezieht. Er ist sarkastisch und versteckt seine wahren Gefühle hinter seinem lächelnden Gesicht. Er hat jedoch eine besondere Beziehung zu Yumi, sie ist eine Schwesterfigur für ihn. Soujirou trägt normalerweise einen blauen Kimono mit weißen Handschützern. Soujiros lächelt ständig und höfliche Manieren stammen aus seiner tragischen Vergangenheit. Soujiro wurde im ersten Jahr von Bunkyuu (1861) in der Präfektur Kanagawa geboren und ist ein uneheliches Kind. Sōujiros Vater ließ ihn in der Obhut seiner Familie, die ihn schwer misshandelte. Ihm werden Aufgaben wie das Tragen von Reis zum und vom Familienlager zugewiesen, und wann immer er ins Stocken geriet, wurde er von seiner Familie geschlagen. Soujiro baute eine Verteidigung gegen ihre Peitschenhiebe auf; Er setzte ein lächelndes Gesicht auf und ertrug die Folter, bis sie es satt hatten, ihn zu schlagen und ihn in Ruhe ließen. Eines Nachts trifft er Shishio, der auf der Flucht vor der Polizei war. Soujiro sieht, wie Shishio einige Polizisten tötet, und Shishio ist dabei, ihn dafür zu töten, bis er Soujiro lächelnd bemerkt und ihn deshalb im Austausch gegen Essen und Bandagen verschont. Shishio sagt Soujiro, dass nur die Starken leben dürfen und dass seine Lage seine eigene Schuld daran ist, schwach zu sein. Diese neue Mentalität und ein Schwert, das Shishio ihm gegeben hat, bestimmen seine Verteidigung, wenn seine Familie feststellt, dass er Shishio beherbergt. Sojiro wird schnell von ihnen in die Enge getrieben und versucht, ihn zu ermorden und Shishio die Schuld an seinem Tod zu geben. Er schlägt zu und tötet jeden von ihnen im Alter von acht Jahren. Soujiros offensichtlicher Mangel an Emotionen, seine einfache, unempfindliche Mentalität, dass die Starken leben und die Schwachen sterben werden, und seine Fähigkeiten machen ihn zu einem gewaltigen Feind für Kenshin. Als Schwertkämpfer seines eigenen Stils haben ihm Soujirous-Fähigkeiten den Spitznamen "Heavens Sword" eingebracht (天 剣, Tenken?, Ten bedeutet Himmel und Ken bedeutet Schwert, "Tenken" bedeutet Schwertkunst natürlicher Begabungen). Sein Shukuchi nutzt eine so starke Geschwindigkeit, dass es für einen Beobachter so aussieht, als sei der Abstand zwischen den beiden Kämpfern kleiner geworden (daher der Name Shukuchi, was "reduzierte Erde" bedeutet). Während seines Kampfes mit Kenshin sagt Soujiro immer wieder, er bewege sich nur "drei Schritte unter Shukuchi" oder "zwei Schritte unter Shukuchi". Während er sich mit der Geschwindigkeit bewegt, die sein Shukuchi benutzt, ist das einzige, was zu sehen ist, Soujiros Schritte, die durch die Tatami-Matten rasen. Während "einen Schritt unter Shukuchi" kann er aus einem omnidirektionalen Winkel angreifen und dabei nicht nur den horizontalen, sondern auch den vertikalen Raum nutzen. Während er echtes Shukuchi ausführt, verschwindet er vollständig und kann selbst von Kenshin nicht gesehen werden. Soujirou kann dem Kuzu-ryūsen (九 頭 龍 閃 ?, Lit. "Neunköpfiger Drachenblitz") ausweichen, eine Bewegung, die anscheinend selbst Kenshin selbst nicht ausweichen kann. Soujirou ist auch der erste, der Kenshin in der Serie in den Rücken schlägt. Soujiro ist auch mit dem Battōjutsu-Stil wie Kenshin bestens vertraut, wie sich zeigt, wenn er sich für eine Haltung ähnlich wie Kenshins entscheidet und wenn er Kenshins erstes Sakabatō zerstört. Er kombiniert die wahre Geschwindigkeit von Shukuchi mit dem Battōjutsu und hat seine einzige benannte Technik entwickelt, Shuntensatsu (瞬 天 殺?, Lit. "Instant Heaven Kill"), was "sofortiges Töten durch das Schwert des Himmels" bedeutet. Es wird so genannt, weil die Geschwindigkeit hinter dem Angriff so schnell ist, dass der Gegner sofort stirbt, bevor er zu Boden fällt.