Hiko Seijuurou, der dreizehnte Nachfolger der Schwertkunst von Hiten Mitsurugi-Ryuu, rettete den jungen Shinta vor plündernden Banditen, die seine Gefährten töteten. Hiko kümmerte sich dann um Shinta und benannte ihn in Kenshin ("Herz des Schwertes") um, nachdem er behauptet hatte, Shinta sei kein guter Name für einen Schwertkämpfer. Er wurde wütend und enttäuscht von Kenshin, weil er weglief, um sich dem Aufstand gegen das Tokugawa-Regime anzuschließen. Er schloss sich vom Rest der Welt ab; Er lebt als Töpfer in der Nähe des Waldes in der Nähe von Kyoto. In Seisouhen / Reflection erkennt er auch, dass der Hiten Mitsurugi-Ryuu in der sich verändernden Welt nicht mehr relevant zu sein scheint, als er zu Yahiko bemerkt: "Das einzige, was sich nicht zu ändern scheint, ist der Mond." Hiko ist vielleicht der stärkste Schwertkämpfer; Er ist sogar Kenshin weit überlegen. Obwohl die Geschwindigkeit der beiden vergleichbar ist, besitzt Hiko ein überlegenes Urteilsvermögen im Kampf und die übermenschliche Kraft (versteckt und sogar unterdrückt unter seinem schweren Umhang), um Hiten Mitsurugi Ryuu maximal einzusetzen. Nach fünfzehn Jahren treffen sich Meister und Schüler wieder. Dann wird Kenshin seine Ausbildung abschließen, wenn Kenshin Hikos Ego überleben kann. Der Umhang ist nicht nur für alle Hiten Mitsurugi-Meister unverwechselbar, sondern dient auch dazu, sie in Friedenszeiten zu stärken. Selbst wenn der Konflikt nicht an der Tür steht, bleibt Hiko im Training, indem er ihn trägt, da er aus mehreren schweren Materialien besteht, die ihn beschweren und ihn aufgrund von Gegenfedern mit einem Druck von etwa 37,5 Kilogramm zum Training zwingen. Watsuki erwähnt im Manga, dass er das Bild des wogenden Umhangs auf Spawn of Image Comics von Todd McFarlane basierte (die Größe der Kragenstücke wurde im Anime reduziert). Der Name Hiko Seijuro ist in der Tat ein Titel, der jedem nachfolgenden Meister von Hiten Mitsurugi-Ryuu verliehen wird. Seit Hiko Seijuurou II hat jeder neue Meister seinen eigenen Namen zugunsten des Namens des Schöpfers von Hiten Mitsurugi-Ryuu verworfen. Als Kenshin sich weigert, den Namen "Hiko Seijuurou XIV" anzunehmen, ist sein Meister der letzte Mann, der jemals als Hiko Seijuurou bekannt wurde.