Aoi Rokusho ist ein teuflischer Ninja, der vom Wagarashi-Clan angeheuert wurde. Seine Aufgabe war es, Idate Morino, einen Läufer des Wasabi-Clans, daran zu hindern, das Todori Burning Fire Race gegen Shikakuya Fukusuke vom Wagarashi-Clan zu gewinnen. Die Geschichte hinter Aoi ist jedoch viel tiefer, da er zuvor ein Konoha Chunin war. Aoi verriet Konoha, indem er seinen Schüler Idate zwei besondere Schätze von Konoha stehlen ließ, unter dem falschen Vorwand, sein Schüler werde Chunin. Diese Schätze waren das Raijin-Schwert / Die Klinge des Donnergeistes im englischen Dub (nach Aoi, verwendet vom Zweiten Hokage) und eine spezielle Schriftrolle verbotenen Jutsu. Nach diesem Ereignis zog sich Aoi nach Amegakure zurück, gefolgt von Idates Bruder Ibiki Morino, der dann zusammen mit seinem jüngeren Bruder Idate von Aoi gefangen genommen und gefoltert wurde, um die Schriftrolle zu übersetzen. Nur Leaf Village Jounin konnte die Schriftrollen übersetzen. Ibiki widerstand nicht nur der Folter, sondern konnte auch mit der Schriftrolle entkommen. Nach diesem Vorfall blieb Aoi bei Amegakure, woraufhin er ein Jonin wurde. Als Mitglied von Amegakure erledigte er verschiedene Gelegenheitsjobs und erniedrigende Aufgaben, mit denen sich andere Ninja nicht beschäftigen würden. Zu den Fähigkeiten von Aois gehören hauptsächlich sein Regenschirm und seine Nadeln, mit denen er Gegner festnageln kann. Seine Nadeln sind gewöhnlich in Gift getaucht, was sie noch tödlicher macht. Was ihn von anderen Ninja unterscheidet, ist seine Verwendung des speziellen Raijin-Schwertes, das er Konoha gestohlen hat. Obwohl er schnell ist, sind die meisten seiner Techniken ziemlich einfach. Am Ende des Bogens wurde Aois Raijin von Sasukes Chidori geknackt und dann von Narutos Rasengan gebrochen. Er wurde von Naruto von einer Klippe gestoßen. Es ist nicht bekannt, ob er überlebt hat, aber er selbst gibt früher in der Episode an, dass jeder, der abgeschlagen wurde, mit Sicherheit sterben wird, und im Gegensatz zu Sakura und Sasuke kann er seinen Abstieg überhaupt nicht verlangsamen, bevor er das Wasser darunter erreicht.