Saichi Sugimoto ist ein ehemaliger Soldat, der im russisch-japanischen Krieg mit der 1. Division der Kaiserlich Japanischen Armee kämpfte und den Namen "Unsterblicher Sugimoto" für seine Unbesiegbarkeit auf dem Schlachtfeld erhielt. Er verlor seinen besten Freund im Krieg, der ihn bat, sich um seine Familie zu kümmern. Nachdem er nach seiner Einberufung in die Armee nach Hause zurückgekehrt war, machte er sich auf, in Hokkaido Gold zu waschen, um genug Geld zu verdienen, um den letzten Wunsch seines Freundes zu erfüllen. Dort traf er einen Mann, der ihm eine Geschichte von einem verlorenen Goldschatz erzählte, der einst einem Volk gehörte, das als "Ainu" bekannt war. Er erzählte ihm auch, dass der Mann, der es versteckt hatte, später inhaftiert wurde und er Hinweise hinterließ, um den Schatz auf der Haut seiner Mitgefangenen zu finden. Sugimoto ist ein starker und geschickter Krieger und Soldat mit Instinkten, die zum Überleben benötigt werden. Es gelingt ihm sogar, einen Schurkenbären mit Messer und Bajonett zu überwältigen und zu töten. Obwohl er auf dem Schlachtfeld wild ist und Blut an seinen Händen hat, ist er nicht grausam und unfreundlich. Er ist tapfer und freundlich. Später offenbart er auf die Frage, warum er "Unsterblicher Sugimoto" genannt wird, dass er gelernt hat, dass der einzige Weg zu leben darin besteht, nicht getötet zu werden, und so tötet er nur, um sein eigenes Leben zu schützen. Er hat zwei Narben im Gesicht, die senkrecht stehen und über sein ganzes Gesicht verlaufen, während die dritte wie ein Ast von der horizontalen abweicht. Sein ganzer Körper ist auch mit Narben bedeckt, die er sich im Kampf zugezogen hat. Das ganze Jahr über trägt Sugimoto einen Kimono, dessen Ärmel von einem Tasuki gebunden sind und der hintere Saum im Shirihashori-Stil über einem Mandarinkragenhemd liegt. Er trägt auch die Militärmütze, Hosen und hohen Stiefel, die während des Russisch-Japanischen Krieges Teil seiner Uniform waren. Bei kälterem Wetter trägt er auch einen dunkelblauen Trenchcoat und einen im Ausland hergestellten Schal.