Izumi Curtis, geboren Izumi Harnet, der Lehrer von Ed und Alphonse Elric, erklärte sich bereit, die Brüder zu schulen, um ihre alchemistischen Fähigkeiten nach dem Tod ihrer Mutter zu verbessern. Sie erweitert ihre Ausbildung um ein Regime aus Philosophie, Kampfkunst und Leben außerhalb des Landes. Ihre Methoden basieren auf ihrem eigenen Alchemietraining im Manga und im zweiten Anime. Sie musste einen Monat lang in der nördlichen Region um die Briggs-Festung überleben (obwohl sich herausstellte, dass es ihr gelungen war, Vorräte aus der nördlichen Festung zu stehlen), während sie in der erster Anime wurde sie von Dante unterrichtet. Sie betrachtet die Elrics als ihre eigenen Söhne, und obwohl sie ihre Schüler-Lehrer-Beziehungen zu ihnen trennt, nachdem sie von ihren Versuchen mit menschlicher Transmutation erfahren hat (und in ähnlicher Weise Eds, der sich dem Staatsmilitär anschließt), tut sie weiterhin alles, um ihnen zu helfen. Sie kann ziemlich gewalttätig sein, wenn sie mit den Elric-Brüdern bestraft oder sich auseinandersetzt, daher haben sie Todesangst vor ihr. Ihre Behauptung "Ich bin eine Hausfrau!" während der Konfrontation mit Gier war eine Lieblingsszene von Arakawas zu zeichnen. Izumi und ihr Ehemann Sig Curtis (ig グ ・ カ ー テ ィ Sh, Shigu Kātisu) erwarteten Jahre vor Beginn der Serie ein Kind; Ihr Sohn war jedoch tot geboren. Izumi versuchte und scheiterte, das Kind durch menschliche Transmutation wiederzubeleben (eine Handlung, die Wrath im ersten Anime schuf). Der gescheiterte Versuch nahm einige ihrer inneren Organe, was zu Unfruchtbarkeit führte und sie veranlasste, regelmäßig Blut zu husten. Izumi erlangte die Fähigkeit, Alchemie ohne Transmutationskreis anzuwenden, nachdem er die "Wahrheit" gesehen hatte. Im Manga zieht Izumi die Aufmerksamkeit des Staatsmilitärs auf sich, um die gescheiterte menschliche Transmutation zu überleben. Als sie und ihr Mann durch Amestris reisen, um dem Militär auszuweichen, treffen sie schließlich Ed und Als Vater Hohenheim. Er ordnet ihr Inneres neu, um den Blutfluss zu erleichtern, und überredet sie, bei der Streichung des Staatsmilitärs mitzuwirken.