Heinz war in den 1930er Jahren ein Wunderkind der Wunderkind in Deutschland und so begabt, dass er bereits mit 10 Jahren begann, die Anfänge seiner beeindruckenden Kunstsammlung zu komponieren, die nicht nur kunstvolle Gemälde und Lithografien, sondern auch einzigartige Schmuckskulpturen enthält und Metallarbeiten. Heinzs konnte sogar exquisite Musikinstrumente herstellen. Als solche waren Heinzs Werke bei Kunstsammlern und Galerien sehr gefragt und viele würden exorbitante Beträge zahlen, um eines seiner Werke zu besitzen. Als die NSDAP begann, Deutschland zu übernehmen, floh Heinz aus Angst vor politischer / künstlerischer Unterdrückung aus dem Land. Er reiste um die Welt und ließ sich schließlich in Japan nieder, wo er eine junge Japanerin traf und heiratete. Nach der Geburt ihrer dritten Tochter reiste Heinz in die USA, wo er unter mysteriösen Umständen verschwand. Seine umfangreiche und unbezahlbare Sammlung von Kunstwerken wurde bald versteigert und an Kunsthändler auf der ganzen Welt verteilt. Schließlich fanden viele Stücke ihren Weg nach Japan in den Händen verschiedener privater Geschäfte (viele mit kriminellen Bindungen). In den folgenden Jahren wurde die Sammlung Stück für Stück gestohlen, unabhängig von der hohen Sicherheit, von einem Trio von Dieben, die sich "Cats Eye" nannten. Dies waren tatsächlich Heinzs erwachsene Töchter, die nach Hinweisen auf seinen Aufenthaltsort suchten und hofften, seine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen ihn aus dem Versteck. Rui, Hitomi und Ai stellen fest, dass ihr Vater in den USA ist und gehen dorthin, um ihn aufzuspüren. Es wird schließlich offenbart, dass Michael tatsächlich von seinem eifersüchtigen Zwillingsbruder Cranaff verraten und ins Exil gezwungen wurde, der dann Michaels Identität stahl, um Profit mit dem Syndikat zu machen. Die Offenbarung beendet die Hoffnung der Schwestern, ihren Vater zu finden, indem sie sich an sein Kunstwerk erinnern, und das Katzenauge stellt danach den Betrieb ein.