Koei Tecmo Holdings Co., Ltd. ist eine japanische Videospiel-, Unterhaltungs- und Anime-Holdinggesellschaft, die 2009 durch die Fusion von Koei und Tecmo gegründet wurde. Koei Tecmo Holdings besitzt mehrere Unternehmen, darunter die größte ist der Flaggschiff-Videospielentwickler und -Verleger Koei Tecmo Games,. Das Unternehmen ist vor allem für seine Nobunaga's Ambition, Dynasty Warriors, Atelier, Ninja Gaiden, Dead or Alive, Monster Rancher, Fatal Frame und Nioh Franchises bekannt. Sie sind auch für ihre Arbeit an externen Videospiel-Franchises bekannt, nämlich auf Square Enix's Final Fantasy und Nintendo's Fire Emblem. Koei Europe war die erste Tochtergesellschaft, die ihren Namen in Tecmo Koei Europe, Ltd. änderte und Videospiele unter dem neuen Namen veröffentlichte. Im Januar 2010 folgten Tecmo, Inc. und Koei Corporation dem Beispiel und fusionierten zu Tecmo Koei America Corporation. Am 1. April 2010 wurde Tecmo in Japan für aufgelöst erklärt. Seine Schwestergesellschaft Koei überlebte, wurde aber in Tecmo Koei Games (heute Koei Tecmo Games) umbenannt und ist die Hauptvideospiele Tochtergesellschaft der Gruppe. Die ehemaligen Entwicklungsbereiche von Tecmo und Koei wurden im März 2010 kurzzeitig als separate Unternehmen abgetrennt, wurden aber im April 2011 in Tecmo Koei Games zusammengefasst. Neben ihrer Hauptmarke nutzte Koei Tecmo Games bis 2016 gelegentlich die Markennamen "Koei" und "Tecmo" für Marketingzwecke.