Übernahme auf Basis einer positiven Vereinbarung trat am 11. Mai in Kraft
Der Spieleentwickler Brownies gab am 15. Mai bekannt, dass er ab dem 11. Mai eine Tochtergesellschaft einer anderen Spieleentwicklungsfirma, MUTAN, geworden ist. ( link ) MUTAN erklärte, dass die Übernahme auf einer positiven Vereinbarung beruht, die beide Unternehmen in ihren Philosophien und Zukunftsvisionen teilen. " Die Übernahme der Brownies ist nicht das Ergebnis von Managementschwierigkeiten ", erklärte
In einem Interview mit Famitsu.com erklärte Brownies Gründer und jetzt Vorsitzender/Fellow Shinichi Kameoka, dass die Entscheidung, seine Aktien zu verkaufen, mit der Berücksichtigung der Zukunft des Unternehmens im Ruhestand kam, insbesondere da er alles im Unternehmen verwaltet, einschließlich der Gehaltsübertragungen der Mitarbeiter.
Kameoka wandte sich an Mutans Präsident und CEO Hiroyuki Watanabe und bat ihn zunächst, sich Brownies als Präsident anzuschließen, aber er erwähnte schließlich den Verkauf der Firma an Watanabe. Watanabe arbeitete zuvor für Kameoka in seiner ersten unabhängigen Spieleentwicklungsfirma Brownie Brown (jetzt 1-UP STUDIO genannt), die er 2000 gründete.
Nach der Übernahme sind die beiden Unternehmen in Gesprächen über Projekte, und Watanabe hat Brownies bereits gebeten, einen Leitcharakter für Mutans und Story Note zu entwerfen, das kommende Mystery-Adventure-Spiel Sofia in Exchange for Lies, das am 3. Juli erscheinen wird.
Kameoka gründete 2012 Brownies und hat Spiele wie Seventh Rebirth, Shooting Hero, Fantasy Life Link! und EGGLIA: Legend of the Redcap entwickelt. Brownies hat auch das Spiel Doraemon: Story of Seasons (Doraemon: Nobita no Bokujō Monogatari) und seine Fortsetzung Doraemon Story of Seasons: Friends of the Great Kingdom entwickelt.
Watanabe gründete 2007 MUTAN. Neben Story Note's Original-Spiel Sofia in Exchange for Lies war MUTAN verantwortlich für die Erstellung der Hauptcharakterschilder für Koei Tecmo und Gust Atelier Yumia: The Alchemist of Memories & the Envisioned Land-Spiel, Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key und Atelier Ryza 2 Lost Legends & the Secret Fairy unter anderem. MUTAN war auch für die Entwicklung des Final Fantasy XV Episode Ardyn-Spiels verantwortlich und war für die Implementierung von Feinden und beschworenen Tieren für die Final Fantasy XVI-Spiele verantwortlich.
Quellen: Brownies ( link ) , MUTAN ( link ) , Famitsu ( link ) (ロマンシング★嵯峨)