2026 soll der Film in Nordamerika in den Kinos erscheinen.
Die in Kalifornien ansässige Verleihfirma Deaf Crocodile gab am Freitag bekannt, dass sie und Cartuna die nordamerikanischen Rechte an dem Tamala 2030: A Punk Cat in Dark "psychedelischen Cyber-Noir" -Animefilm erworben haben. Die Unternehmen planen, den Film 2026 in den Kinos zu veröffentlichen. Die Lizenz markiert die erste Ko-Akquisition zwischen Deaf Crocodile und Cartuna.
(Der Trailer unten hat englische Untertitel, die eingeschaltet werden können.)
Geschrieben, inszeniert und komponiert von dem mysteriösen Duo K. und Kuno, gemeinsam bekannt als t.o.L. Tamala 2030 nimmt den existenziellen Faden ihres legendären Katzen-Antihelden auf. In Cat Tokyo im Jahr 2030 folgt der Film der unverbesserlichen Tamala, einer Kettenschüchterin, die impulsiv mit ihrem Detective-Freund Michelangelo eine Reihe bizarrer Verschwinden in ganz Japan untersucht.. Die Suche enthüllt ein kompliziertes Muster, das mit antiken okkulten Kräften, kosmischen Prophezeiungen und einem schattigen Megaunternehmen mit einem bekannten Namen verbunden ist: Catty & Co. Je tiefer das Geheimnis aufgeht, desto klarer wird, dass Tamala mehr als nur ein eigensinniges Maskottchen sein könnte, sie könnte ein Messias, ein Mythos oder das Ende von allem sein.
Wenn Tamala 2010 eine subversive Version der Kawaii-Kultur war, durch eine Punk-Sci-fi-Linse, ist Tamala 2030 ein futuristischer Neo-Noir, der das metaphysische Chaos des ersten Films verdoppelt.. Teilweise inspiriert durch das plötzliche Verschwinden von Angehörigen und Freunden während der COVID-Pandemie ist der Film ein Kaleidoskop von surrealer Satire, Pop-Ikonografie und verblüffenden Erzählfragmenten, der Einflüsse von Philip K. Dick, David Lynch und Thomas Pynchon mit der Ästhetik von Hello Kitty und der Post-Internet-Paranoia verbindet. Das Ergebnis ist eine visuell und philosophisch radikale Erfahrung teils Kunstfilm, teils kosmischer Witz und ganz einzigartig.