Der Film verkaufte 5,16 Millionen Karten in einem viertägigen Wochenende.
Aniplex gab am Montag bekannt, dass Infinity Castle - Akaza Sairai, der erste Film der Infinity Castle-Trilogie, in den ersten drei Tagen 3.843.613 Tickets für 5.524.298.500 Yen (rund 37,45 Millionen US-Dollar) verkauft hat. Mit dem Montags-Einkommen für den Marine-Tag verkaufte der Film 5.164.348 Millionen und verdiente 7.315.846.800 Yen (rund 49,60 Millionen US-Dollar) an dem viertägigen Wochenende.
Update: Der erste Film " Infinite Castle " hat Mugen Train als den besten japanischen Film der Öffnungswochenende (wenn vier Tage mit drei Tagen verglichen werden) und den besten Film am Eröffnungstag (Freitag mit 1,15 Millionen Tickets für 1,64 Milliarden Yen oder 11,1 Millionen US-Dollar) und den besten Film am Sonntag mit 1,42 Millionen Tickets für 2,03 Milliarden Yen oder 13,8 Millionen US-Dollar) angeführt. Allerdings war Mugen Train am Eröffnungswochenende drei Tage statt vier Tage im Kino.
Im Vergleich dazu verkaufte Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba – The Movie: Mugen Train 3.424.930 Tickets und verdiente in den ersten drei Tagen, als er im Oktober 2020 eröffnet wurde, 4.623.117.450 Yen (zum Zeitpunkt etwa 43,85 Millionen US-Dollar) in Japan. Der Film verkaufte sich an seinem Eröffnungstag allein mit 910.507 Tickets und verdiente über 1.268.724.700 Yen (zum Zeitpunkt etwa 12,03 Millionen US-Dollar), was ihn zum höchsten Wochentag für die Eröffnung in Japan macht.
Der Film " Mugen Train " wurde der am meisten verdiente Film in Japan, und hat seit seinem 73. Tag eine Liste mit ( link ) Der Film erzielte in Japan einen Gesamtumsatz von 40,43 Milliarden Yen (rund 272 Millionen US-Dollar). Der Film ist der weltweit höchstverdiente japanische Film aller Zeiten und war der weltweit höchstverdiente Film im Jahr 2020. Der Film war der erste nicht-Hollywood- oder nicht-amerikanische Film, der seit Beginn des Kinos vor über einem Jahrhundert die weltweite Jahres-Bokschachtel anführte.
Infinity Castle - Akaza Sairai wird in 443 Kinos in ganz Japan gezeigt (ein Franchise-Rekord), einschließlich IMAX-Vorführungen. Außerhalb Japans will Aniplex den neuen Film in über 150 Ländern und Regionen zeigen, was mehr ist als die vorherige Welttournee des Franchise in über 145 Ländern und Regionen.. Crunchyroll, Sony Pictures Entertainment und Aniplex werden den ersten Film in Kinos, darunter IMAX und andere Premium-Großbildschirme, in den USA und Kanada am 12. September zeigen. Der Film wird in Japanisch mit englischen Untertiteln und mit englischem Dubb gezeigt.
Haruo Sotozaki dreht den Anime bei ufotable und ufotable ist auch für das Drehbuch verantwortlich. Aimer spielt den Song "Taiyō ga Noboranai Sekai" ("Eine Welt, in der die Sonne nie aufgeht") und LiSA spielt den Song "Zankoku no Yoru ni Kagayake" ("Schein in der grausamen Nacht").
Der erste Fernseh-Anime des Koyoharu Gotouge's Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Manga wurde im April 2019 uraufgeführt. Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Mugen Train Arc, ein sieben-Episoden-Bogen, der den Mugen Train-Film anpasst, wurde im Oktober 2021 uraufgeführt. Der Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Entertainment District Arc (Kimetsu no Yaiba: Yūkaku-hen Fernseh) wurde dann im Dezember 2021 mit einem einstündigen Special uraufgeführt.
Der Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Swordsmith Village Arc Anime wurde im April 2023 mit einem einstündigen Special und 11 Folgen ausgestrahlt. Der Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Hashira Training Arc Anime wurde im Mai 2024 mit einem einstündigen Special uraufgeführt und endete mit einer 60-minütigen achten Folge im Juni 2024.
Gotouge veröffentlichte den Manga im Februar 2016 im Weekly Shonen Jump Magazin von Shueisha. Der Manga endete im Mai 2020. Shueisha veröffentlichte den 23. und letzten zusammengefassten Band des Mangas im Dezember 2020. Viz Media veröffentlichte den Manga auf Englisch. Shueisha gab am Donnerstag bekannt, dass der Manga weltweit (einschließlich digitaler Kopien) 200 Millionen Exemplare in Umlauf gebracht hat.
Quelle: X/Twitter-Account der Franchise von Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba ( link ) Über Otakomu, Mantan Web ( link )