Die ganzen Staffeln der beiden Anime-Serien streamen auf dem Kanal YouTube

Muse India begann am Sonntag mit dem Streaming aller Episoden des Fernseh-Animes der Kogitsune Kanekiru's Re:Monster Light Novel-Serie's Englisch-Dub als Single Upload. Es begann auch mit dem Streaming des Anime von Haro Aso und Kotaro Takata's Zom 100: Bucket List of the Dead (Zom 100: Zombie ni Naru Made ni Shitai 100 no Koto manga) mit einem Englisch-Dub als Single Upload am Samstag.
Re:Monster wurde im April 2024 in Japan uraufgeführt. Crunchyroll streamt den Anime, wie er in Japan ausgestrahlt wurde, und streamt auch tamilische, telugu und englische Dubbings des Anime. Muse Asia streamt auch den Anime, wie er ausgestrahlt wurde.
Takayuki Inagaki (Birdie Wing -Golf Girls' Story-, Chio's School Road) leitete den Anime bei Studio DEEN. GENCO produzierte den Anime. Hiroshi Yamaguchi (To Heart, Comic Party, ToHeart2)) war für die Komposition der Serie verantwortlich. Junichi Takaoka (Gravion) entwarf die Charaktere. Go Sakabe komponierte die Musik. Shinyo Kondō war der Fotograf.
Yuka Kadowaki war der Farbdesigner, während Kazuhiro Arai der Art Director war. Shūhei Abe war der Sound Director, während Naoto Yamaya (Sound Box) für die Soundeffekte verantwortlich war. Nobuhito Kojima (Cygames) war der Soundmixer. Studio TRON ist das Aufnahmestudio. Saber Links ist für die Soundproduktion verantwortlich. Yuki Koike war der Redakteur.
Chansung, ein Mitglied der südkoreanischen Boysband 2PM, und der japanische Hip-Hop-Künstler AK-6 arbeiteten zusammen, um den Eröffnungsthemenlied "Into the Fire" mit Gesang von 2AM-Boybandmitglied Lee Changmin zu produzieren. Das Rock-Vokalduo EverdreaM führte den Endthemenlied des Anime mit dem Titel "Sadame" (geschrieben als "Unmei" oder Fate)
Kanekiru veröffentlichte die Geschichte zunächst auf der Shōsetsu ni Narō Website.

Zom 100: Bucket List of the Dead wurde im Juli 2023 in Japan uraufgeführt. Muse Asia streamt den Anime in Indien, wie er in Japan ausgestrahlt wurde. Crunchyroll streamt auch den Anime in Japanisch mit englischen Untertiteln und fügte später im selben Monat den Hindi-Dub hinzu. Netflix begann den Anime in Indien in derselben Woche wie sein Debüt zu streamen. Crunchyroll streamt auch Tamil- und Telugu-Dubs des Animes.
Muse Asia beschreibt die Geschichte:
Mit drei Jahren in der Firma aus der Hölle ist Akira Tendo mental und körperlich ausgelassen.
Selbst seine Verliebte aus dem Buchhaltung, Saori, will nichts mit ihm zu tun haben. " Ich bin ein schlechter Mann.
Und dann, gerade wenn das Leben wie eine große Enttäuschung aussieht, passiert es.
Die Zombie-Apokalypse kommt auf Japan zu!
Umgeben von Horden hungriger Zombies, erkennt Akira etwas, das sein Leben für immer verändern wird.
Warte, bedeutet das, dass ich nie wieder arbeiten muss? - Nein.
Ich gestehe, daß ich.. so feiere, als wäre es.. die Küste Japans zu bereisen...
Jetzt, wo Akira seinen Albtraumjob nicht mehr hat, hat er sein Mojo wieder. Lasst die Eimerliste beginnen!