Das zweite neue Musikvideo "Chasing Destiny" wurde letzte Woche gestreamt.
Kadokawa streamt am Montag das komplette Musikvideo zu "Colorful Starting Line", dem dritten und letzten neuen Song der Haruhi Suzumiya-Light Novel-Serie von Nagaru Tanigawa:
Das komplette Musikvideo für den zweiten Song "Chasing destiny" wurde am 4. August gestreamt:
Kadokawa streamt am 28. Juli das komplette Musikvideo zu "Unbesiegbares Glück!"
Die drei Songs wurden nach dem Erreichen des dritten Ziels der Crowdfunding-Kampagne im November produziert.
Die Kampagne startete am 15. November und endete am 15. Januar. Am ersten Tag hatte sie bereits ihre ersten beiden Ziele für einen neuen Song und sein Musikvideo erreicht. Die Kampagne sammelte insgesamt 86 825 276 Yen (etwa 595 000 US-Dollar).
Das anfängliche Ziel von 10 Millionen Yen (ca. 65.000 US-Dollar) finanzierte den neuen Song mit Haruhi, Mikuru und Nagato, wobei das Musikvideo ein 3D-Modell des Tanzens von Haruhi enthielt. Das zweite Ziel von 15 Millionen Yen (ca. 97.000 US-Dollar) fügte auch 3D-Modelle von Mikuri und Nagato hinzu. Aki Hata und Tomokazu Tashiro, die Songwriter des legendären Endsongs " Hare Hare Yukai " des Anime, arbeiteten an dem neuen Song, mit Tashiro als Komponist und Hata als Textgeber.
Das Projekt beinhaltet auch die Schaffung eines neuen originellen Sprachdramas mit den Schauspielern der SOS Brigade (Aya Hirano, Tomokazu Sugita, Minori Chihara, Yūko Gotō und Daisuke Ono) als Sponsor-Belohnung.
Die Veröffentlichung der Backer-Belohnungen war für Anfang Februar 2025 geplant, während die digitalen Backer-Belohnungen für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erscheinen werden
Image via Haruhi Suzumiya franchise's X/Twitter account The Theater of Haruhi Suzumiya (Suzumiya Haruhi no Gekijō), der erste neue Band der Haruhi Suzumiya Light Novel Serie seit vier Jahren, wurde am 29. November weltweit veröffentlicht. Die BookWalker Global Website von Kadokawa und Yen Press veröffentlichten den Roman am 29. November digital in englischer Sprache.
Der Band enthält zwei Kurzgeschichten, die zuvor in Kadokawa's The Sneaker Magazine veröffentlicht wurden, sowie eine neue Fortsetzung dieser beiden Geschichten.
Die Kurzgeschichte "Suzumiya Haruhi Gekijō: Fantasy-Hen" (Haruhi Suzumiya Theater: Fantasy Arc) erschien in der Ausgabe August 2004 von The Sneaker. Sie beginnt, als die SOS-Brigade anscheinend in eine Fantasy-Welt transportiert wird. Die Geschichte geht in verschiedenen Welten weiter durch die Nachfolgegeschichte "Kaete Kita Suzumiya Haruhi Gekijō" (Rückkehr des Haruhi Suzumiya Theaters) in der Ausgabe Juni 2006 von The Sneaker. Der neue Band fügte diesen früheren Geschichten eine neue Fortsetzungsherzähre hinzu.
Tanigawa und Illustrator Noizi Itō veröffentlichten 11 Romane für die Originalreihe zwischen 2003-2011. Die Light Novel-Reihe hat ab 2017 mehr als 20 Millionen Exemplare gedruckt. Das Little, Brown Books for Young Readers-Impressum und Yen Press veröffentlichten die gesamte Serie (zu der Zeit) in 10 Bänden zwischen 2009-2013. Die ersten 10 Bände sind auch in englischer Sprache digital verfügbar.
Kadokawa veröffentlichte im November 2020 The Intuition of Haruhi Suzumiya, einen weiteren Band aus zwei früheren Kurzgeschichten und einer neuen Kurzgeschichte, und Yen Press veröffentlichte den Band gleichzeitig digital in englischer Sprache, die gedruckte Version folgte später im Juni 2021.
Die erste Staffel der Anime-Serie The Melancholy of Haruhi Suzumiya wurde 2006 in nichtlinearer Reihenfolge uraufgeführt und 2009 mit neuen Episoden und einer neuen chronologischen Reihenfolge wieder ausgestrahlt. Kyoto Animation animerte die erste und zweite Staffel der Serie. Bandai Entertainment hatte zuvor die Lizenz für beide Serien, aber Funimation veröffentlichte den Anime 2016 erneut.
Der Animefilm "Das Verschwinden von Haruhi Suzumiya" wurde 2010 veröffentlicht. Bandai Entertainment und später Funimation veröffentlichten den Film auf Home Video.
Die Romane haben auch einen Manga und Spin-off Manga inspiriert. Einige der Spin-off Manga haben auch Anime-Werke inspiriert.
Quelle: AniTunes Kanal YouTube (in englischer Sprache) ( link ) über Crunchyroll ( link )