Yumeta Company zeigt neue Serien
Die offizielle Website von : Deadverse Reloaded, der ersten Anime-Serie, die auf MIXLs Monster Strike Mobile-Rollenspiel-Franchise basiert und am Donnerstag im Fernsehen Premiere feiert, hat bekannt gegeben, dass der Anime am 21. Oktober in Japan auf insgesamt 45 Kanälen ausgestrahlt wird.
Die Website enthüllte auch die gesamte Besatzung der Show und ein neues Bild.

Masao Ōkubo (Record of Ragnarok, Record of Ragnarok II) leitet den Anime bei Yumeta Company. ARCH produziert den Anime. Noriyuki Nakamura (Shoot! Goal to the Future, Zumomo to Nupepe) ist der Regieassistent, und Hayato Kazano (Classroom of the Elite erste drei Staffeln) und Jin Haganeya (Guilty Crown, Azur Lane) betreuen und schreiben beide die Serienszenarien. Kazumi Inadome (Un-Go) entwirft die Charaktere.
Zu den weiteren Mitarbeitern gehören:
- Kreaturentwurf: esTakaaki Sekizaki
- Farbdesign: esAiko Yamagami (T.D.I.)
- Hintergrundkunst: Hideyasu Narita (Kusanagi)
- Kunstdirektor: Shingo Kanai (Kusanagi)
- Direktor der 3DCG: Takema Sawamura (Felix Film)
- Direktor der Fotografie: Takeo Ogiwara (Graphinica)
- Redaktion: Yūji Kondō (REAL-T)
- Sounddirektor: esYasunori Ebina
- Die Tonproduktion: Magic Capsule
- Musikproduktion: MIRACLE BUS
MIXL startete das Original-Spiel 2013 in Japan auf iOS- und Android-Geräten und veröffentlichte es im nächsten Jahr in englischer Sprache. Die englische Version wurde jedoch 2017 eingestellt. Ein Spiel debütierte 2015 auf Nintendo 3DS in Japan.
Die erste 52-episode-netz-anime-saison im franchise, Monster Strike the Animation, wurde im oktober 2015 uraufgeführt. (dieser anime wurde ursprünglich für die ausstrahlung angekündigt, wurde aber dann online uraufgeführt. der erste teil der zweiten staffel der show wurde im april 2017 uraufgeführt und lief bis september 2017. der 13-episode zweite teil der zweiten staffel, mit dem titel Monster Strike the Anime: The Fading Cosmos, wurde im oktober 2017 uraufgeführt.
Die dritte Staffel des Animes wurde im Juli 2018 uraufgeführt und lief für 12 Episoden. Das Franchise lief dann fünf Episoden in einer Spin-off-Serie von Arthur, sieben Episoden in einer Spin-off-Serie von Lucifer und 13 Episoden in einer Spin-off-Serie von Solomon (die alle als Teil der Gesamtdritten Staffel des Animes gelten). Die Anime Arthur Kishiō no Kakusei (Arthur (2nd)) wurde im Mai 2019 in sieben Folgen uraufgeführt, und die Anime Noah Hakobune no Kyūseishu (Der Retter des Noahs Arch) im Juli 2019 in sechs Folgen uraufgeführt. Lucifer: The Final Arc (Lucifer Wedding Game) wurde im Oktober 2020 mit englischen Untertiteln uraufgeführt und lief für sieben Folgen.
Der letzte Teil des Net-Animes, Monster Strike: End of the World, wurde im November 2019 auf YouTube uraufgeführt.
Der Anime Hareruya: Unmei no Sentaku (Hareruya: Fated Choice) wurde im September 2020 online auf YouTube, Twitter Live und Abema TV gestreamt. Der Anime ist der erste "interaktive Anime" der Franchise: Die Zuschauer konnten zwischen zwei Optionen wählen, um zu entscheiden, wie sich die letzten 10 Minuten des Animes entwickeln würden.
Der erste Monster Strike The Movie-Animefilm wurde im Dezember 2016 in Japan gezeigt. Crunchyroll begann den Film im Mai 2017 zu streamen. Der zweite Film des Franchise, Monster Strike The Movie: Sora no Kanata (Beyond the Sky), wurde im Oktober 2018 in Japan gezeigt. Der Monster Strike the Movie: Lucifer Dawn of Despair (Monster Strike The Movie: Lucifer Zetsubō no Yoake) Film wurde nach Verzögerungen im November 2020 gezeigt und Crunchyroll streamt den Film im August 2021.
Quelle: die Website von : Deadverse Reloaded anime ( link ) Komikerin Natalie ( link )