Die japanische Regierung verabschiedet das Gesetz zur Medienverbesserung im Jahr 1989 als Gesetz, das die Zensur von Medien erlaubt, die als potenziell schädlich für die japanische Gesellschaft angesehen werden, indem MIA-Agenten mit dem Mandat eingesetzt werden, Einzelpersonen und Organisationen zu verfolgen, die versuchen, den Akt von auszuüben Durchführung von Aktivitäten zur Meinungsfreiheit in den Medien. Lokale Regierungen, die gegen das Gesetz zur Verbesserung der Medien sind, richten jedoch bewaffnete Anti-MIA-Verteidigungseinheiten ein, um Bibliotheken vor Überfällen durch MIA-Agenten gemäß dem Library Freedom Act zu schützen. Der Konflikt zwischen MIA-Agenten und Bibliothekssoldaten dauerte bis zum Jahr 2019. Hinweis: Die Serialisierung wurde ausgesetzt.