Eine kontroverse Manga-Serie des rechten japanischen Manga-Künstlers Yoshinori Kobayashi. Es wurde in einer Reihe von drei Bänden von Gentosha als Ergänzung (daher der Titel "Special") zu der Reihe Neo Gōmanism veröffentlicht, die ab September 1995 in der Zeitschrift "SAPIO" veröffentlicht wurde. Die Serie wurde von zahlreichen Personen und Gruppen wegen "Umschreibens der Geschichte" kritisiert, darunter die Intellektuellen Satoshi Uesugi, Shinji Miyadai und Takaaki Yoshimoto, der Akademie der empörenden Bücher, und erstreckt sich sogar auf die ausländischen Medien in Zeitungen wie "The New York Times". und "Le Monde". Ein verbaler Streit über den Mangas-Inhalt mit Sōichirō Tahara wurde in einem Buch mit dem Titel "The On War War" veröffentlicht. Neben der ideologischen Kritik wurde auch festgestellt, dass die Bücher historische Fehler, klare Manipulationen von Beweisen und unlogische Argumente enthalten. Zum Beispiel heißt es im Manga: "Die Länder der Mandschurei gehörten nicht dem heutigen chinesischen Volk", obwohl sie auch nicht den Japanern gehörten. Der Manga behauptet auch, dass nur Japan unabhängig blieb, während Ostasien vom Westen kolonisiert wurde (mit einer Karte, die ganz Asien einschließlich Ost-, Süd- und Südostasien zeigt), aber die unabhängige Nation Siam und die japanischen Kolonien Korea und Taiwan werden ignoriert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Manga hauptsächlich junge Leser mit wenig bis gar keinen historischen Kenntnissen über das Thema aufregen sollte. Das Buch wurde möglicherweise nach Carl von Clausewitz "On War" benannt (beide tragen den japanischen Namen "Sensō Ron"). ), hat aber sonst keine Beziehung dazu. (Quelle: Wikipedia)