Zehn Jahre sind seit dem Ende von Bakumatsu vergangen, einer Ära des Krieges, in der die Bürger gegen das Tokugawa-Shogunat aufstanden. Die Revolutionäre wollten eine Zeit des Friedens und ein blühendes Land ohne Unterdrückung schaffen. Das neue Zeitalter von Meiji ist gekommen, aber der Frieden ist noch nicht erreicht. Schwerter sind verboten, aber Menschen werden immer noch auf der Straße ermordet. Waisen von Kriegsveteranen können nirgendwo hingehen, während die Regierung damit zufrieden zu sein scheint, nur ihre Taschen mit Geld zu füllen. Ein wandernder Samurai, Kenshin Himura, arbeitet immer noch daran, sicherzustellen, dass die Werte, für die er gekämpft hat, das Leben wert sind, das er für die Verwirklichung des Neuen aufgewendet hat Epoche. Einst als Hitokiri Battousai bekannt, wurde er als der rücksichtsloseste Mörder aller Revolutionäre gefürchtet. Jetzt von Schuldgefühlen heimgesucht, hat Kenshin geschworen, nie wieder zu versöhnen, um sein Leben zu versöhnen, und er wird möglicherweise nie Frieden erfahren, bis das Töten der Vergangenheit angehört. Jetzt, im 11. Jahr von Meiji, stößt Kenshin 'auf Kaoru Kamiya, den Besitzer und Schulleiter eines kleinen Dojos, dem gedroht wird, seine Türen zu schließen. Die Polizei ist nicht in der Lage, die im Namen ihres Dojos von einem Mann begangenen Morde zu stoppen, die behaupten, der berühmte Battousai zu sein. Die Wanderungen von Kenshin machen vorerst eine Pause, als er sich Kaoru anschließt, um beide Namen zu löschen. Aber wie lange kann er bleiben, bis seine Vergangenheit ihn einholt? Quelle: MyAnimeListIncluded one-shot: Volume 28: Meteor Strike
Rurouni Kenshin: Meiji Kenkaku Romantan wurde vom 23. Dezember 2003 bis 5. Juli 2006 in englischer Sprache als Rurouni Kenshin von VIZ Media unter dem Shonen Jump-Impressum und vom 29. Januar 2008 bis 16. März 2008 erneut in der 3-in-1-Omnibus-Ausgabe unter dem Shonen Jump VIZBIG-Impressum veröffentlicht. 2010. Der Verlag veröffentlicht die Serie seit dem 3. Januar 2017 in 3-in-1-Omnibussen.
Er arbeitete einmal als Assistent für seinen Lieblingsautor Takeshi Obata und ist von Marvel-Comics wie X-Men und Spider-Man beeinflusst. Im Februar 2018 wurde eine Geldstrafe von 200.000 Yen verhängt...