Monster - sie sind echt und wollen mit uns ausgehen! Vor drei Jahren lernte die Welt, dass Harpyien, Zentauren, Katzenmädchen und alle Arten fabelhafter Kreaturen nicht nur Fiktion sind. Sie sind Fleisch und Blut - ganz zu schweigen von Schuppen, Federn, Horn und Fang. Dank des "Gesetzes über den kulturellen Austausch zwischen Arten" haben sich diese einst mythischen Kreaturen in die Gesellschaft integriert oder versuchen es zumindest. Wenn ein unglücklicher Mensch namens Kurusu Kimihito als "Freiwilliger" in das staatliche Austauschprogramm, seine Welt, aufgenommen wird ist auf den Kopf gestellt. Eine schlangenähnliche Lamia namens Miia lebt bei ihm, und es ist die Aufgabe von Kurusu, sich um sie zu kümmern und sicherzustellen, dass sie sich in seinen Alltag integriert. Unglücklicherweise für Kurusu, ist Miia zweifellos sexy, und das Gesetz gegen die Züchtung zwischen Arten ist sehr streng. Schlimmer noch, wenn ein hinreißendes Zentaurenmädchen und eine kokette Harpyie einziehen, was kann ein vollblütiger junger Mann mit wütenden Hormonen tun ?! (Quelle: Seven Seas Entertainment)
Monster Musume no Iru Nichijou wird seit dem 15. Oktober 2013 von Seven Seas in englischer Sprache als Monster Musume: Everyday Life With Monster Girls 'und seit dem 8. August 2015 in polnischer Sprache von Studio JG veröffentlicht.