Franz Peter Schubert (deutsche Aussprache) war ein österreichischer Komponist. Er schrieb rund 600 Lieder, neun Symphonien (einschließlich der berühmten "Unvollendeten Symphonie"), liturgische Musik, Opern, einige Nebenmusik und eine große Auswahl an Kammer- und Soloklaviermusik. Er ist besonders bekannt für seine ursprüngliche melodische und harmonische Schrift. Schubert wurde in eine musikalische Familie hineingeboren und erhielt während eines Großteils seiner Kindheit eine formelle musikalische Ausbildung. Während Schubert einen engen Kreis von Freunden und Mitarbeitern hatte, die seine Arbeit bewunderten (darunter der bekannte Sänger Johann Michael Vogl), war die breite Wertschätzung seiner Musik zu Lebzeiten bestenfalls begrenzt. Er war nie in der Lage, eine angemessene Festanstellung zu finden, und war die meiste Zeit seiner Karriere auf die Unterstützung von Freunden und Familie angewiesen. Er verdiente etwas Geld mit veröffentlichten Werken und gab gelegentlich privaten Musikunterricht. In seinem letzten Lebensjahr erhielt er zunehmend Anerkennung. Er starb im Alter von 31 Jahren an den Folgen einer Syphilis. Das Interesse an Schuberts Arbeiten nahm in den Jahrzehnten nach seinem Tod dramatisch zu. Komponisten wie Franz Liszt, Robert Schumann und Felix Mendelssohn entdeckten, sammelten und verfochten seine Werke im 19. Jahrhundert, ebenso wie der Musikwissenschaftler Sir George Grove. Franz Schubert gilt heute weithin als einer der größten Komponisten der westlichen Tradition.