Yūichi Suzumoto (13 元 悠 一, Suzumoto Yūichi?, Geboren am 13. Januar 1969) ist ein männlicher japanischer Schriftsteller, der ursprünglich aus Shimizu-ku, Shizuoka, Japan, stammt, obwohl er jetzt in Osaka, Japan, lebt. [1] Ab 2006 arbeitet er für Aquaplus, bekannt als Verlag von Leaf. Bevor er zu Leaf ging, arbeitete Suzumoto beim Verlag Visual Arts als Drehbuchautor für Marken des Unternehmens. Er ist bekannt dafür, dass er an der Produktion von drei wichtigen Bildromanen, Air, Clannad, und Planetarian Career, beteiligt war. Nach dem Abschluss der Shizuoka-Präfektur Shitsu Shimizu East High School schrieb Suzumoto einen Roman mit dem Titel Waga Seishun no Hokusei Kabe (我)が 青春 の 北 西 壁?) In Shueishas sechzehnten Kobalt-Romanpreis im Jahr 1991 und gewann den ersten Preis. Im folgenden Jahr, im März 1992, veröffentlichte Shueisha Suzumotos Roman Aitsu wa Dandelion (あ い つ は ダ ン デ ィ ー ラ イ オ)?) Unter ihrem Cobalt Bunko-Label. [1] 1998 belegte Suzumotos Roman Aoneko no Machi (青 猫 の 街?) Beim zehnten Wettbewerb des Japan Fantasy Novel Award den zweiten Platz. 1999 veröffentlichte Key ihren ersten visuellen Roman Kanon; Das Spiel hatte einen solchen Einfluss auf Suzumoto, dass er im Februar 2000 zu Visual Arts, dem Verlag, unter dem Key steht, wechselte, um für Visual Arts als Drehbuchautor für Marken des Unternehmens zu arbeiten. Suzumoto arbeitete zuerst an dem Szenario für Air, Keys zweites Spiel, das im Jahr 2000 veröffentlicht wurde, und arbeitete im selben Jahr als Szenarioassistent für Mamahaha Chōkyō von Giant Panda. Im Jahr 2001 arbeitete Suzumoto erneut als Szenarioassistent für Giant Panda für ihr Spiel Shoyakenjō und begann mit der Arbeit an Keys nächstem Spiel Clannad , das erst 2004 veröffentlicht wurde. Ebenfalls im Jahr 2001 wurde Suzumoto als Szenarioassistent für das Spiel Sakura no Ki eingesetzt Shita de für die Marke Words, die 2002 veröffentlicht wurde, und in diesem Jahr begann er als Szenarioassistent für Studio Mebius Snow zu arbeiten, das 2003 veröffentlicht wurde. [1] Ebenfalls im Jahr 2003 arbeitete Suzumoto erneut als Szenarioassistentin für Giant Panda für ihr 2004 veröffentlichtes Spiel Oshikake Princess. [1] Nach Abschluss seiner Arbeit an Clannad, war Suzumotos letzter Beitrag zu Key der 2004 veröffentlichte Szenario-Autor für Planetarian Chiisana Hoshi no Yume . Suzumoto arbeitete weiterhin mit Marken unter Visual Arts, bis er im September 2005 aus dem Unternehmen ausschied. Suzumoto schrieb am 24. Juli 2006 von Shuwa System einen Style Guide mit dem Titel Novel Game no Scenario Sakusei Gihō (ノ ベ ル ゲ ー ム の シ ナ リ 技法 技法?), Der beschreibt, wie Szenarien für visuelle Romane geschrieben werden. Im September 2006 trat Suzumoto in den Verlag Aquaplus ein, der als Muttergesellschaft von Leaf bekannt ist. Im Dezember 2006 wurde Suzumotos erster leichter Roman Die Nachtjäger von SoftBank unter ihrem Verlagslabel GA Bunko veröffentlicht.