Niimi Nankichi (30. Juli 1913 - 22. März 1943) war ein japanischer Autor, der manchmal als Hans Christian Andersen aus Japan bekannt ist. Niimi wurde in Yanabe, Handa Aichi, geboren. Er verlor seine Mutter, als er erst vier Jahre alt war. Seine literarischen Fähigkeiten waren bereits in jungen Jahren spürbar. Während seiner Abschlussfeier in der Grundschule präsentierte er ein Haiku, das die meisten Menschen bei der Zeremonie beeindruckte. Der Löwenzahn So viele Tage zertrampelt die heutige Blume Mit 18 Jahren zog Niimi nach Tokio, um an die Tokyo University of Foreign Studies zu gehen. Kurz nach seinem Abschluss erkrankte er in Tokio an Tuberkulose und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Er arbeitete dort zuerst als Grundschullehrer, dann als Frauenhochschullehrer. Er starb im Alter von 29 Jahren. Obwohl er nicht produktiv ist, zeigt er in all seinen Schriften großes Talent. Seine Werke sind bekannt für ihre Genauigkeit und lebendige Darstellung von Menschen. Er wird auch oft mit Kenji Miyazawa verglichen. In seinem Geburtsort Handa befindet sich ein Niimi Nankichi Memorial Museum.