Wolfgang Amadeus Mozart (27. Januar 1756 - 5. Dezember 1791) war ein produktiver und einflussreicher Komponist der Klassik. Er komponierte über 600 Werke, von denen viele als Höhepunkt der Symphonie-, Konzertanten-, Kammer-, Klavier-, Opern- und Chormusik anerkannt sind. Er gehört zu den beständigsten klassischen Komponisten. Mozart zeigte seit seiner frühesten Kindheit in Salzburg erstaunliche Fähigkeiten. Er war bereits auf Keyboard und Violine kompetent, komponierte ab seinem fünften Lebensjahr und trat vor dem europäischen Königshaus auf. Mit 17 Jahren war er als Hofmusiker in Salzburg engagiert, wurde jedoch unruhig und reiste auf der Suche nach einer besseren Position, wobei er immer reichlich komponierte. Bei einem Besuch in Wien im Jahr 1781 wurde er von seiner Position in Salzburg entlassen. Er entschied sich, in der Hauptstadt zu bleiben, wo er Ruhm erlangte, aber wenig finanzielle Sicherheit. In seinen letzten Jahren in Wien komponierte er viele seiner bekanntesten Symphonien, Konzerte und Opern sowie Teile des Requiems, das zum Zeitpunkt von Mozarts Tod weitgehend unvollendet war. Die Umstände seines frühen Todes sind stark mythologisiert worden. Er wurde von seiner Frau Constanze und zwei Söhnen überlebt.