Osamu Dezaki war ein japanischer Anime-Regisseur. Dezaki begann als Manga-Künstler, als er noch in der High School war. 1963 wechselte er zu Mushi Production, das vom Manga- und Anime-Pionier Osamu Tezuka gegründet wurde. Sein Debüt als Regisseur gab er 1970 mit Ashita no Joe. Dezaki war bekannt für seinen ausgeprägten visuellen Stil, der geteilten Bildschirm, starke Beleuchtung, weitreichende niederländische Winkel und pastellfarbene Standbilder verwendet, die er "Postkartenerinnerungen" nannte, was sein berühmtestes Markenzeichen sein könnte. Sie verfügen über einen Prozess, bei dem der Bildschirm in ein detailliertes "Gemälde" der einfacheren Originalanimation eingeblendet wird. Viele seiner Techniken wurden populär und wurden als spezielle Techniken der japanischen Animation angesehen. Er beeinflusste insbesondere Yoshiaki Kawajiri, Yoshiyuki Tomino, Ryūtarō Nakamura, Kunihiko Ikuhara, Akiyuki Shinbo und Yutaka Yamamoto. Desaki war als berüchtigter Kettenraucher bekannt und starb am 17. April 2011 im Alter von 67 Jahren an Lungenkrebs.