Nachdem Anführer X am Ende von Gatchaman II, scheinbar endgültig zerstört ist, wächst ein Fragment von ihm, das überlebt hat, und mutiert zu Z. Mit dem Oberhaupt der Egobossler-Familie, Graf Egobossler (und seinen beiden Untergebenen Mechandol und Kempler), ist Z gespannt Nach Andersons Tod wurde Dr.Nambu zum neuen Leiter der ISO ernannt, während das Team nun auf die Gallatown (auch bekannt als "G-Town") unter Wasser beschränkt ist Base. Ingenieur Kamo wird vorgestellt und nachdem der neue GodPhoenix frühzeitig zerstört wurde, erhält das Team den neuen Gatchaspartan als Mecha. Der Gatchaspartan hat auch einen speziellen Modus namens Hypershoot, der nur von Ken (mit seinem neuen "Gatchafencer" -Schwert) verwendet werden kann. Im Verlauf der Serie wird festgestellt, dass die Strahlenexposition durch den ständigen Gebrauch des Hypershoot langsam abnimmt Ken, und diese fortgesetzte Verwendung würde den Tod bedeuten. In der Zwischenzeit plant Z, die Erde mit einem Antimaterie-Asteroiden mit dem Codenamen "Poison Apple" zu zerstören.
Tatsuo Yoshida, ein Autodidakt, der im Nachkriegsjapan aufwuchs, wurde zu einer legendären Figur in der Anime-Industrie, als er mit seinem Bruder Kenji die Tatsunoko Productions Company gründete. Sein...
Als Bruder von Tatsuo Yoshida und Kenji Yoshida gründete er zusammen mit seinen beiden Brüdern Tatsunoko Productions....
Takada Akemi ist eine japanische Künstlerin und Illustratorin. Sie ist eine beliebte Anime-Charakter-Designerin, die die Tama Art University besuchte und nach ihrem Abschluss für Tatsunoko Pro arbeite...
Kogawa Tomonori, geboren am 3. Januar 1950 in Hokkaido, Japan, ist ein Animator und Charakter-Designer, der in den 1980er Jahren häufig für seine Arbeit mit dem Anime-Studio Nippon Sunrise (jetzt Sunr...
Sadamitsu Shinya wurde 1951 in Houfu, Präfektur Yamaguchi, Japan, geboren. Er ist ein Regisseur, der früher zu Studio Z, Studio Nummer Eins, Tatsunoko Pro gehörte und jetzt mit Production I.G....
Toriumi Hisayuki, geboren am 9. Juli 1941 in Aizuwakamatsu, Präfektur Kanagawa, Japan, war Schöpfer mehrerer Anime- und Manga-Serien. In einigen Quellen wird er als Eiko Toriumi bezeichnet. Hisayuki T...
Okawara war der erste in der Branche, der speziell als mechanischer Konstrukteur anerkannt wurde. Er ist der Designer zahlreicher Real Robots und Super Robots....
Toriumi Jinzou, 1. Februar 1929 - 17. Januar 2008, war ein japanischer Drehbuchautor, der seine Karriere zum ersten Mal während der "revolutionären Ära" der japanischen Animation auf Mach Go Go Go (Sp...
Columbia Yurikago Kai wurde 1933 gegründet. Sie sind eine Kinderchorgruppe, die ihre Mitglieder im Laufe der Zeit wechselt. Der Columbia Yurikago Kai ist Teil des Otowa Yurikago Kai (音 羽 ゆ り か ご 会). I...
Französischer Sänger, Musiker und Komponist. Hauptsänger der Anime-Songs, die von Saban Production vertrieben...
Takada Hiroshi wurde in der japanischen Präfektur Aichi geboren. Er ist Arrangeur, Komponist und Musikproduzent....