Astro ist ein Roboterjunge, der übermenschliche Kräfte und ein künstliches Intelligenzsystem besitzt, das mit keinem Roboter vergleichbar ist. Sein Schöpfer, Dr. Tenma, schuf ihn als Ersatz für seinen verstorbenen Sohn Tovio. Dr. Tenma 'zerstört nach der Gründung von Astro bald sein Labor und schaltet Astro aus. Kurz darauf belebt Dr. OShay, der Leiter des Wissenschaftsministeriums, Astro wieder und versucht, ihm ein normales Leben als Schüler der 6. Klasse zu ermöglichen, das der Polizeibehörde hilft, abtrünnige Roboter und Bigot-Menschen vor Schaden zu bewahren. Astro ist extremem Rassismus ausgesetzt, weil er ein Roboter ist, und er muss die Wahrheit über seinen Schöpfer Dr. Tenma. herausfinden. (Quelle: ANN)
Astro Boy: Tetsuwan Atom wurde zum Geburtstag von Atom am 7. April 2003 sowie zum 40. Jahrestag der Originalserie produziert. Während es den Kunststil von Osamu Tezuka behält, bietet das Remake eine modernisierte Animation und verschiedene neue westliche Charaktere. Der Anime wurde auf Fuji TV in Japan ausgestrahlt; im Ausland wurde er auf Animax und auf lokalen Fernsehsendern wie Kids WB in Nordamerika und YTV in Kanada ausgestrahlt. In Japan wurden zwischen dem 3. Oktober 2003 und dem 1. Oktober 2004 13 DVD-Bände veröffentlicht. Darüber hinaus wurden vom 5. Dezember 2003 bis zum 8. Oktober 2004 vier limitierte DVD-Boxen erhältlich gemacht. Die Boxen enthielten: drei Discs, drei Postkarten, eine Actionfigur und ein 16-seitiges Heft. Die erste Box enthielt ausschließlich drei zusätzliche Handelskarte. In Nordamerika veröffentlichte Sony Pictures Home Entertainment 2005 eine komplette Serie DVD-Sammlung und 2009 fünf einzelne Discs; Mill Creek Entertainment produzierte 2015 eine komplette Serie-Sammlung. Vier Episoden des Animes wurden in der Pop Culture Bento Box DVD-Sammlung von Mill Creek Entertainment veröffentlicht. Die Serie wurde in zwei Videospiel von Sega mit dem Titel Astro Boy: Omega Factor und Astro Boy angepasst. Der erste wurde am 17. August 2004 für den Game Boy Advance verfügbar, der zweite wurde 2004 in Japan und Nordamerika und 2005 in Europa für die PlayStation 2 veröffentlicht. Darüber hinaus wurde ein Clip namens ROBOT - Yume no Astro Boy e, der die tatsächliche Robotertechnologie mit der digitalen Animation von Atom präsentiert, ab dem 15. April 2004 in verschiedenen Wissenschaftsmuseen in Japan gezeigt.
Atlas ist ein Roboter, der in allen Astro Boy-Serien vorkommt. Er ist ein Roboter mit der Fähigkeit, sich den Regeln der Robotik im Astro Boy-Universum zu widersetzen und Menschen zu verletzen. Währen...
Dr. Tenma (was auf Japanisch "Pegasus" oder wörtlich "Himmelspferd" bedeutet) war ein bekannter Robotiker und der japanische Wissenschaftsminister. Als sein neunjähriger Sohn Tobio bei einem Autounfal...
Die Acetylenlampe ist weithin bekannt für die Running-Gag-Kerze, die in der Delle im Hinterkopf erscheint. Dies ergab sich aus dem Bild eines Freundes aus Tezukas Kindheit, der Ähnlichkeiten aufweist,...
Dr. Ochanomizu, eine wiederkehrende Figur in vielen Mangas von Osamu Tezukas, einschließlich Astro Boy, kann am internationalen Flughafen Narita außerhalb Tokios "Vorträge" über HIV und Safer Sex halt...
Der Android-Junge wurde nach Tobio Tenma (Astor Boynton III in der s / w-amerikanischen Übersetzung) von seinem Vater, dem Leiter des Institute of Science im Jahr 2000, hergestellt. Abgesehen von der ...
Pluto ist ein riesiger muskulöser Metallroboter mit Hörnern und roten Streifen im Gesicht. Er wurde gebaut, um die stärksten Roboter der Welt zu zerstören, einschließlich Astro. Zuerst will er nichts ...
Polizeiinspektor Tawashi (a.k.a. Inspektor Gumshoe) ist ein Strafverfolgungsbeamter und ein wiederkehrender Charakter im Mythos des Tetsuwan-Atoms. Inspektor Tawashi ist ein engagierter Offizier, der ...
Astros kybernetische Schwester in der Manga- und Anime-Serie Astro Boy war ebenso gut wie seine vielen Adaptionen. Sie ist ein übermenschlicher Android mit einer naiven, wilden Persönlichkeit. Uran wu...
Hamegg ist eine der am längsten laufenden Figuren von Tezuka - sie taucht erstmals auf Tezukas älterer kommerzieller Manga-Schatzinsel auf. Er ist vor allem für seine anderen Rollen in Kimba the White...
Ein wiederkehrender Charakter in den Werken von Osamu Tezuka, insbesondere Astro Boy und Metropolis, und ein Teil von Osamu Tezukas Star System. Er hatte viele Sprecher in vielen seiner Anime-Auftritt...
Shibugaki ist der Schulhofmobber, der normalerweise kleinere Kinder oder Tamao quält. Als er Astro zum ersten Mal traf, entließ er ihn als "einen dummen Haufen Mikrochips" und weigerte sich, mit ihm i...
Skunk Kusai ist einer der weniger schmackhaften Charaktere von Tezukas. Er debütierte in Astro Boy als kleiner, aber auffälliger Bösewicht und spielte im Laufe des Schreibens von Tezukas zunehmend dra...
Tamao ist tief fasziniert von Robotik und Wissenschaft, kann aber auch ein Geek sein. Beim ersten Treffen mit Astro war er fasziniert von der Funktionsweise des kleinen Roboters. Er ist gut mit Kenich...
Rock ist ein wiederkehrender Charakter in der Manga-Serie von Osamu Tezukas und ein wichtiger Bestandteil des Osamu Tezukas Star Systems. Rock ist ein kleiner Junge mit glänzenden dunklen Haaren. Er e...
Als Dieb, der auch ein professioneller Nachahmer ist (obwohl er sich selbst als Laie in der Schauspielerei bezeichnete), stiehlt er normalerweise von den Reichen im Publikum, was Detective Senri und i...
Spielt Fußball und hat ein wenig Temperament, ist aber immer noch einer der engsten Freunde von Atoms....