Ein kleines Bergdorf in einer abgelegenen Waldregion. Fünf Grundschulkinder haben sich an diesem idyllischen Ort versammelt, um ihre Sommerferien in einem Camp zu verbringen. Zunächst genießen die Kinder unbeschwerte Tage inmitten unberührter Natur, weit weg von der Aufsicht durch Erwachsene. Aber ihr Leben ändert sich dramatisch, wenn sie auf etwas stoßen, von dem sie glauben, dass es ein kleiner Hund ist, der dringend Hilfe braucht. Die Kreatur - bekannt als Pochi - entpuppt sich als kein Hund, sondern als Außerirdischer auf einer wichtigen Mission. Es scheint, dass es auf der Erde eine mysteriöse Substanz gibt, die im gesamten Universum begehrt ist. Pochi hatte es fast gefunden, wurde aber während eines Kampfes so schwer verletzt, dass er seine Suche aufgeben musste. Dank der Hilfe der Kinder überlebt der Außerirdische - und beschließt, sie großzügig zu belohnen. "Wohin würdest du am liebsten reisen?!" ist die Frage, die Pochi seinen Rettern stellt. Ihre Antwort ist prompt, wenn auch vage: "So weit wie möglich!" Pochi 'schlägt vor, dass sie zuerst den Mond versuchen, und so wischt der Außerirdische die Kinder zum Satelliten nebenan. Dies markiert den Beginn eines absolut erstaunlichen Abenteuers. Während ihrer Reise entdecken sie, dass die im gesamten Universum begehrte Substanz tatsächlich auch ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Küche ist - und es kommt einfach so vor, dass eines der Kinder etwas von diesem Geheimnis hat Substanz in der Tasche. (Quelle: Berlinale.de)
Der Film wurde erstmals im Februar 2008 in der Zeitschrift Newtype unter dem Arbeitstitel The Space Show angekündigt. Der Film wurde im Februar 2010 zusammen mit der Vorführung von Summer Wars beim 60. Berliner Internationalen Filmfestival im Generation Programm uraufgeführt.