Um die Jahrtausendwende sollen heruntergekommene Gebäude der Ginei Studios abgerissen werden. Der ehemalige Mitarbeiter und Filmemacher Genya Tachibana beschließt, diesen Anlass mit einer Gedenkdokumentation über die Hauptdarstellerin des Unternehmens zu würdigen: Chiyoko Fujiwara, den zurückgezogenen Schatz des Shouwa Era-Kinos. Nachdem ein verliebter Genya endlich die Erlaubnis erhalten hat, das pensionierte Starlet zu interviewen, zieht er sich mit dem zynischen Kameramann Kyouji Ida zu ihr, um sein lebenslanges Idol wieder ins Rampenlicht zu rücken. In diesem abgelegenen Rückzugsort in den Bergen verbirgt sich eine tausendjährige Geschichte Leben, warten darauf, erzählt zu werden. Die Erinnerungen von Chiyoko nehmen sie mit auf eine illusionäre Reise durch die japanische Filmgeschichte, die die Grenzen der Realität überschreitet. Die Geschichte ihrer Schauspielkarriere ist eng mit ihrer Filmografie verbunden, die Schauspieler in ihrem Leben fügen sich nahtlos in die Figuren auf der Leinwand ein und die Gegenwart verschmilzt mit der Vergangenheit. Obwohl die Schauspielerin vor 30 Jahren auf dem Höhepunkt ihrer Karriere in den Ruhestand getreten sein mag, muss der Vorhang auf ihrer Lebensbühne noch fallen. Quelle: MyAnimeList
Der Film wurde 2001 beim Fantasia Film Festival als bester Animationsfilm und Fantasia Ground-Breaker ausgezeichnet. Es wurde auch mit dem Spielfilmpreis bei der 8. Animation Kobe ausgezeichnet. Im Jahr 2002 gewann es den renommierten Ofuji Noburo Award bei den Mainichi Film Awards und wurde beim Festival de Cine de Sitges 2001 in Spanien mit dem Orient Express Award ausgezeichnet. Der Film wurde 2004 für vier Annie Awards nominiert, darunter Outstanding Direction and Writing.
Susumu Hirasawa
Susumu Hirasawa