Um die Jahrtausendwende sollen heruntergekommene Gebäude der Ginei Studios abgerissen werden. Der ehemalige Mitarbeiter und Filmemacher Genya Tachibana beschließt, diesen Anlass mit einer Gedenkdokumentation über die Hauptdarstellerin des Unternehmens zu würdigen: Chiyoko Fujiwara, den zurückgezogenen Schatz des Shouwa Era-Kinos. Nachdem ein verliebter Genya endlich die Erlaubnis erhalten hat, das pensionierte Starlet zu interviewen, zieht er sich mit dem zynischen Kameramann Kyouji Ida zu ihr, um sein lebenslanges Idol wieder ins Rampenlicht zu rücken. In diesem abgelegenen Rückzugsort in den Bergen verbirgt sich eine tausendjährige Geschichte Leben, warten darauf, erzählt zu werden. Die Erinnerungen von Chiyoko nehmen sie mit auf eine illusionäre Reise durch die japanische Filmgeschichte, die die Grenzen der Realität überschreitet. Die Geschichte ihrer Schauspielkarriere ist eng mit ihrer Filmografie verbunden, die Schauspieler in ihrem Leben fügen sich nahtlos in die Figuren auf der Leinwand ein und die Gegenwart verschmilzt mit der Vergangenheit. Obwohl die Schauspielerin vor 30 Jahren auf dem Höhepunkt ihrer Karriere in den Ruhestand getreten sein mag, muss der Vorhang auf ihrer Lebensbühne noch fallen. Quelle: MyAnimeList
Der Film wurde 2001 beim Fantasia Film Festival als bester Animationsfilm und Fantasia Ground-Breaker ausgezeichnet. Es wurde auch mit dem Spielfilmpreis bei der 8. Animation Kobe ausgezeichnet. Im Jahr 2002 gewann es den renommierten Ofuji Noburo Award bei den Mainichi Film Awards und wurde beim Festival de Cine de Sitges 2001 in Spanien mit dem Orient Express Award ausgezeichnet. Der Film wurde 2004 für vier Annie Awards nominiert, darunter Outstanding Direction and Writing.
Satoshi Kon war ein japanischer Regisseur von Anime-Filmen. Kon begann seine Karriere als Manga-Künstler und Herausgeber im Young Magazine und gab dann sein Drehbuchdebüt mit Magnetic Rose, einem Absc...
Kenichi Konishi wurde am 23. Juni 1968 in der japanischen Präfektur Saitama geboren. Er ist Animator und Regisseur und Mitglied von JAniCA. Er begann seine Karriere 1989 und besuchte die Ghibli-Animat...
Takeshi Honda ist ein japanischer Animator, Designer und Animationsdirektor. Sein Spitzname ist Meister (師 匠 Shishō). Honda verließ die Tokyo Design Academy und trat dem ursprünglichen Gainax-Team bei...
Der Präsident von GENCO Inc. Produziert und plant Anime- und Live-Action-Projekte aus dem Studio....
Masafumi Mima ist Präsident der Tonproduktionsfirma Techno Sound, der er 1997 beigetreten ist. Er hat diese Position seit 2004 inne. Als Student arbeitete Mima Teilzeit bei der Radiogesellschaft Nippo...
Tetsuya Nishio ist Animator und Charakterdesigner. 2009 wurde er bei den 8. Tokyo Anime Awards für seine herausragende Arbeit an Sky Crawlers. mit dem Best Character Design Award ausgezeichnet. Heute ...
Yuuko Sugiyama war Teil von Anime International Companys (AIC) AIC Background Dept / AIC Art Dept. Yuuko Sugiyama ist jetzt Teil von Studio KAIMU....
Horiuchi Hiroyuki wurde am 21. Dezember 1962 in der Präfektur Aomori, Japan, geboren. Er ist Animator und Charakterdesigner. Horiuchi kam nach seinem Abschluss 1981 zu Studio Pokke und blieb dort bis...
(1959) Mitglied von Mushi Productions (1972-10) Gründung von Madhouse Studios (2002) Gewann den "Special / Lifetime Achievement" Award bei der 7. Animation Kobe (2011) Gründung von MAPPA (Studio) (201...
Kurahashi Shizuo wurde 1948 in Niigata, Japan geboren. Er arbeitete als Cutter im Nikkatsu-Filmstudio. Danach begann er seine Soundkarriere bei ToyoOnkyo. Nach einigen Jahren gründete er 1988 seine ei...
Französisch-belgische Synchronsprecherin, ADR-Regisseurin und Adapterin. Verheiratet mit Lionel Bourguet. Tochter von Josiane und Guy Gibert....
Susumu Hirasawa (2 沢 進, geboren am 2. April 1954 in Tokio, Japan) ist eine japanische Elektropop-Künstlerin. 1972 schrieb er sich am Tokyo Designer Gakuin College ein. Von 1972 bis 1978 trat er in sei...