Die Geschichte folgt Benio "Haikara-san" Hanamura, die ihre Mutter in jungen Jahren verloren hat und von ihrem Vater, einem hochrangigen Beamten der japanischen Armee, aufgezogen wurde. Infolgedessen ist sie zu einem Wildfang herangewachsen - im Gegensatz zu traditionellen japanischen Vorstellungen von Weiblichkeit studiert sie Kendo, trinkt Sake, kleidet sich in oft ausgefallener westlicher Mode anstelle des traditionellen Kimonos und interessiert sich nicht so für Hausarbeit wie sie in der Literatur. Sie lehnt auch die Idee arrangierter Ehen ab und glaubt an das Recht einer Frau, Karriere zu machen und aus Liebe zu heiraten. (Quelle: ANN)
Sein Vater hatte eine Affäre mit einer deutschen Prinzessin und was aus dieser Vereinigung kam, war der hübsche Shinobu, der seiner Mutter ähnelte. Seine Eltern wurden wegen ungleicher Geburt getrennt...
Das Haikara des Titels ist Benio Hanamura, ein 17-jähriges Schulmädchen in Tokio um 1920 (während der Taishou-Ära). Benio verlor ihre Mutter, als sie noch sehr jung war, und wurde von ihrem Vater, ein...
Ein Jugendfreund, ein Jahr jünger als Benio, der neben der Familie Hanamura lebt. Er ist Kabuki-Schauspieler und seit ihrer Kindheit in Benio verknallt. Er nutzte seine Fähigkeiten als weiblicher Imit...
Er ist der Präsident der Joudansha Publishing Company. Er ist frauenfeindlich; allergisch gegen Frauen außer gegen Benio....