Debnam-Carey schließt sich anderen neuen Darstellern an Matthew Modine, Kaitlyn Dever, Jack O'Connell, Delroy Lindo
Die Entertainment-News-Website Deadline berichtete am Mittwoch, dass Alycia Debnam-Carey (Apple Cider Vinegar) in die Besetzung der geplanten Fortsetzung von Godzilla x Kong: The New Empire eintritt, dem neuesten Teil von Warner Bros. und Legendary Entertainment "Monsterverse" -Franchise.
Der jüngste Zusatz zu der Besetzung ist Matthew Modine (Oppenheimer, Stranger Things, Hard Miles, Zero Day). Der Film besetzt auch die Schauspielerin Kaitlyn Dever (Dopesick, Booksmart, kommende The Last of Us zweite Staffel) und Jack O'Connell (Unbroken, Ferrari), der den Bruder von Devers Charakter spielen wird. The Hollywood Reporter fügt hinzu, dass Dan Stevens aus Godzilla x Kong: The New Empire als Tierärztin Trapper zurückkehrt und berichtet auch, dass es ein Monster ist, das von den anderen Filmen des Films mitgeführt wird. ( link ) Es wird berichtet, dass Delroy Lindo (Get Shorty, Gone in 60 Seconds, kommender Sinners Film) sich der Besetzung anschließt. Lindo wird Berichten zufolge den Boss von Devers Charakter spielen.
Grant Sputore (I Am Mother) wird den Film regisieren.
Godzilla x Kong: The New Empire wurde im März 2024 in den USA gezeigt. Der Film verdiente in seinem Eröffnungswochenende in den USA 80 Millionen US-Dollar und erreichte den ersten Platz an der Box Office des Wochenendes. Der Film wurde im April 2024 in Japan gezeigt und debutte an Platz zwei der Box Office. Der Film verkaufte 306.000 Tickets und verdiente 466.704.060 Yen (etwa 2,97 Millionen US-Dollar in aktueller Umrechnung) in seinen ersten vier Tagen (der Film wurde an einem langen Wochenende geöffnet).
Godzilla x Kong: The New Empire ist der erfolgreichste Film der Warner Bros. und der Legendary Entertainment "Monsterverse"-Serie mit 570 Millionen US-Dollar weltweit und schlägt damit den 2017er Film Kong: Skull Island mit 568,8 Millionen US-Dollar.
Der Film erzielte inländische und internationale Einnahmen von 196,3 Millionen US-Dollar bzw. 373,7 Millionen US-Dollar. Der Film ist der erfolgreichste "Monsterverse"-Titel in 35 Märkten, darunter Brasilien, Kolumbien, Frankreich, Indien, Indonesien, Mexiko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).
Das "Monsterverse" Hollywood-Franchise umfasst derzeit den Film "Godzilla" aus dem Jahr 2014, den Film "Kong: Skull Island" aus dem Jahr 2017, den Film "Godzilla: King of the Monsters" aus dem Jahr 2019, den Film "Godzilla vs. Kong" aus dem Jahr 2021 und den Film "Godzilla x Kong: The New Empire". Das Franchise umfasst auch "Monarch: Legacy of Monsters", die Serie "Godzilla and the Titans" von Legendary Entertainment. Die Serie wurde im November 2023 auf Apple TV+ weltweit vorgestellt und wird eine zweite Staffel haben.
Quelle: Frist für die Einreichung ( link ) (Anthony D'Alessandro)