Während Rohan, ein junger japanischer Manga-Künstler, zeichnet, trifft er eine mysteriöse, schöne Frau, die ihm von einem verfluchten 200 Jahre alten Gemälde erzählt. Das Gemälde wurde mit der schwärzesten Tinte geschaffen, die jemals bekannt war und von einem 1000 Jahre alten Baum stammte, den der Maler ohne Zustimmung des Kaisers gefällt hatte. Der Maler wurde dafür hingerichtet, aber das Gemälde wurde von einem Kurator des Louvre vor der Zerstörung gerettet. Ein Jahrzehnt später besucht Rohan Paris und bittet das Museum, das Gemälde tief in seinen Archiven zu entdecken - aber er ist völlig unvorbereitet auf die Kraft des Fluches, den er entfesselt hat. (Quelle: NBM Publishing)
Kishibe Rohan Louvre e Iku war der erste Manga japanischer Mangaka, der im Louvre ausgestellt wurde. Es ist auch der erste vollfarbige Manga, den Araki jemals gemacht hat. Die Anfangsseiten des Manuskripts wurden vom 22. Januar bis 13. April 2009 im Rahmen der "Kleinen Designausstellung: Manga-Welt im Louvre gezeigt (Der Louvre lädt die Comics ein)" gezeigt und später in Frankreich als Rohan au Louvre von Futuropolis veröffentlicht am 29. April 2010. Der Manga wurde später in Japan im Ultra Jump-Magazin von April bis Juni 2010 serialisiert und am 27. Mai 2011 von Shueisha veröffentlicht. Er wurde am 1. April 2012 von NBM Publishing auch in englischer Sprache als Rohan at the Louvre veröffentlicht.