Die Geschichte spielt im zukünftigen Japan, in dem der Meeresspiegel gestiegen ist und viele der Küstengebiete und den Berg überflutet hat. Fuji ist in lebendiger Erinnerung ausgebrochen. Die Bevölkerung wurde erheblich reduziert und politische und technologische Institutionen sind zusammengebrochen. Lokale Gemeinschaften sind zu Nationen geworden und Telefon und Fernsehen existieren nicht mehr (obwohl Kaffeeautomaten und Straßenlaternen hartnäckig weiter funktionieren). Es gibt seltsame neue Tiere und Pflanzen (wie fliegende Fische und leuchtende Straßenlaternenbäume). Die übrigen Menschen haben eine langsamere, einfachere Lebensweise angenommen und verlassen sich mehr aufeinander. Zusammen mit der menschlichen Bevölkerung gibt es einige intelligente, humanoide Roboter. Einer der Roboter, eine Frau namens Alpha, betreibt ein gleichnamiges Café im Land außerhalb der Überreste von Yokohama. Mit ihrem zuverlässigen Motorroller und ihrer Kamera reist sie durch die Gegend, freundet sich mit Menschen und Robotern an, macht neue Erfahrungen und beobachtet den Lauf der Zeit.
Im Jahr 2002 wurden drei Drama-CDs veröffentlicht. In allen drei wird Alpha von Hekiru Shiina und Kokone von Akiko Nakagawa geäußert. Beide haben in den beiden OVA-Serien die gleichen Charaktere geäußert. Ein auf Yokohama Kaidashi Kikou basierender Roman namens Yokohama Kaidashi Kikou Roman: Sehen, Gehen, froh sein, geschrieben von Teriha Katsuki, wurde am 23. Oktober 2008 von Kodansha veröffentlicht In der Manga-Serie wird die Geschichte eines Jungenroboters namens Omega und seine Suche nach dem legendären Cafe Alpha. erzählt. (Quelle: Wikipedia) 2007 gewann die Serie den Seiun Award als bester Manga.