Die in Tokio ansässige Gaudiy entwickelt die Fanlink-Community-Plattform mit Blockchain-Tech
Der E-Book-Distributor Media Do Holdings gab am 26. März bekannt, dass er alle seine Aktien an der Anime-Datenbank-Website MyAnimeList an das in Tokio ansässige Web3- und KI-Unternehmen Gaudiy verkauft hat. Media Do stellte fest, dass es im ersten Quartal seines Geschäftsjahres, das am 28. Februar 2026 endet, einen "außergewöhnlichen Gewinn" von 531 Millionen Yen (rund 3,5 Millionen US-Dollar) erwarten soll.
Gaudiy wurde 2018 gegründet und nutzt Blockchain und generative KI, um Online-Veranstaltungen zu schaffen, in denen Fans miteinander in Kontakt treten und ihre Fandom ausdrücken können. Gaudiy betreibt die Gaudiy Fanlink Plattform, eine auf Blockchain und NFT konzentrierte Fanplattform, die ( link ) Die Sony Music Group, Bandai Namco, Sanrio, Aniplex, Shueisha, TOHO und ComicSmart, Inc. als Partner. ( link ) Die Gaudiy Financial Labs, die sich auf die Bereitstellung von Web3-basierten Finanzdienstleistungen, einschließlich NFTs und Kryptowährungspartnerschaften konzentriert.
Das in Tokio ansässige Unternehmen Media Do vertreibt E-Books für viele japanische Verlage. Das Unternehmen gründete 2016 seine amerikanische Tochtergesellschaft Media Do International in San Diego, Kalifornien, und veröffentlicht übersetzte Manga wie Baki digital.
2005 wurde MyAnimeList ins Leben gerufen und 2015 wurde die Website von DeNA gekauft. Media Do Holdings erwarb die Website später im Januar 2019 von DeNA.
Die Website eröffnete im März 2018 einen digitalen Manga-Shop in Zusammenarbeit mit Viz Media und Kodansha Comics. DeNA arbeitete zuvor mit Anime Consortium Japan (ACJ) zusammen, um Anime auf MyAnimeList zu streamen, indem Videos von ACJ eingebettet wurden. MyAnimeList fügte später Anime hinzu, die von Hulu und Crunchyroll eingebettet wurden. HIDIVE gründete im September 2019 eine Partnerschaft mit MyAnimeList.
Unterhaltungsunternehmen Akatsuki Inc., Videodistributionsunternehmen The Anime Times Company Inc., elektronische Handelsgesellschaft DMM.com LLC und Medienkonzern Kadokawa Corporation haben gemeinsam 311 Millionen Yen (zum Zeitpunkt von etwa 2,835 Millionen US-Dollar) an MyAnimeList-Aktien durch eine Drittzuteilung im Mai 2021 unterzeichnet.
MyAnimeList und die Marketingagentur 33 inc. gründeten MAL33, einen Marketingdienst für die Anime- und Manga-Industrie, im Februar 2024.
Die Media Do, NTT Docomo, Akatsuki Group und MyAnimeList haben ihren gemeinsam entwickelten digitalen Manga-Distributionsdienst MANGA MIRAI gestartet. ( link ) in den Vereinigten Staaten am 4. März. NTT Docomo ist der Dienstleister von MANGA MIRAI mit MyAnimeList zur Unterstützung der Marketingbemühungen des Dienstes. Das System von MANGA MIRAI ist auch in die Website von MyAnimeList integriert. Akatsuki Group kümmert sich um die Systementwicklung, Wartung, Servicebetrieb und Marketing des Dienstes. Media Do arbeitet mit Verlagen und Übersetzungsunternehmen zusammen, um neue Manga-Serien für die Plattform zu erwerben.
Quelle: die Website von Media Do ( link ) , Anime Business Journal (Tadashi Sudo)
Offenlegung: Kadokawa World Entertainment (KWE), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Kadokawa Corporation, ist Mehrheitseigentümerin von Anime News Network, LLC. Ein oder mehrere der in diesem Artikel genannten Unternehmen sind Teil der Kadokawa-Unternehmensgruppe.