Band 3 der Anthologie erscheint am 29. Oktober
Die Lucasfilm hat am Freitag bei ihrem Panel auf der Anime NYC ein neues Bild für das Volume 3-Anthologieprojekt vorgestellt:
Die Star Wars: Visions Anthologie erweitert sich mit Star Wars: Visions Presents, einer Gelegenheit, ihre animierten Geschichten in einer längeren Erzählung zu erzählen. Insbesondere wird Kenji Kamiyama die Geschichte aus " The Ninth Jedi " als limitierte Serie im nächsten Jahr erzählen. Er wird als Serienskriptleiter und Generaldirektor für Star Wars: Visions Presents - The Ninth Jedi fungieren.
Die Volume 3 Anthologie wird am 29. Oktober auf Disney+ debütieren. Der dritte Band enthält neun animierte Kurzfilme von neun Animationsstudios in Japan. Zurückkehrende Studios aus dem ersten Band gehören Kamikaze Douga, Kinema Citrus, Production I.G und Trigger. Neue Studios für Band 3 sind ANIMA (in Koproduktion mit Kamikaze Douga), david production, Polygon Pictures, Project Studio Q und Wit Studio. Es wird die Handlungsstränge von drei Kurzfilmen aus dem ersten Band fortsetzen: "Das Duell", "Dörferbraut" und "Der neunte Jedi".
Der "Black" Kurzfilm (im Bild unten) erhielt eine Vorschau auf der Jury. Shinya Ōhira schrieb, leitete, entwarf und drehte den "Black" Kurzfilm auf david production. Er verbrachte drei Jahre mit dem Projekt.
Der Regisseur von "The Duel" Takanobu Mizuno bestätigte, dass der Ronin aus dem ersten Kurzfilm für den neuen Kurzfilm "The Duel: Payback" zurückkehrt. Diesmal steht der Ronin einem Jedi namens Großmeister gegenüber, und er könnte eine Allianz mit einem Sith bilden. Takashi Okazaki kehrt zurück, um die Charaktere zu entwerfen, darunter einen Wookie und den Insektenspezies Huk. Andere Vorführungen umfassen ein "AK-BK" - Wandererdesign mit einem japanischen Gebäude auf dem Oberteil.
Regisseur Hitoshi Haga verspottet die Handlung von "The Village Bride" in "The Lost Ones" ("Samayō-mono-tachi") und folgt dem mysteriösen F nach Order 66 der fast alle Jedi eliminierte.
" Der Neunte Jedi: Kind der Hoffnung " erzählt die Geschichte eines Krieges, der schon vor der Geburt der Charakterin Kara stattfand. " Naoyoshi Shiotani " ist Regisseur. " Die Neunte Jedi: Kind der Hoffnung " erzählt die Geschichte eines Krieges, der schon seit der Geburt der ( link ) Kamiyama hat den Original-Kurzfilm gedreht.
Masaki Tachibana dreht "Yuko's Treasure", das sich um das Mädchen Yuko und Billy dreht, ihren riesigen, bärenartigen Hausmeister-Droid (mit einem Mikrowellenofen im Bauch), am bekannten Mos Eisley-Raumhafen auf dem Planeten Tatooine.
In "The Smuggler" von Studio Trigger erzählt "The Elder"-Regisseur Masahiko Otsuka eine eigenständige Geschichte über eine junge Diebin, die von Han Solo inspiriert ist, auf einem neuen Planeten, der für die Geschichte geschaffen wurde.
Ken Yamamoto leitet "The Bounty Hunters" bei Wit Studio über zwei solche Kopfgeldjäger, Sevn und den Droiden IV-AH4 ("Ivaho"), die von einem geheimnisvollen, gutaussehenden Geschäftsmann eingestellt werden.
Die Hiroyasu Kobayashi leitet " The Song of Four Wings " im Projekt Studio Q. Es folgt einer Prinzessin mit einem R2-Droid. Die auf der Star Wars Celebration Japan präsentierte Sizzle-Rolle spricht davon, dass sich der Droide in einen mechanisierten Anzug für die Prinzessin verwandelt.
Tadahiro Yoshihira dreht "Bird of Paradise" bei Polygon Pictures. Das Thema des Kurzfilms untersucht die Verbindung von Star Wars mit der Mythologie und zeigt das Motiv der heiligen Bäume. Yoshihira beschrieb einige der Konzeptkunst als die "realen Welt" -Situation, was den Veranstalter der Veranstaltung Sascha Boeckle dazu veranlasste zu bemerken, dass dies impliziert, dass es auch eine andere Welt (Isekai) gibt.
Der erste Band von Star Wars: Visions wurde im September 2021 auf Disney+ veröffentlicht. Studios wie Trigger, Kinema Citrus, Kamikaze Douga, Science SARU, Production I.G und Geno Studio produzierten die Kurzfilme.
Band 2 des Star Wars: Visions-Projekts wurde am 4. Mai 2023 (Star Wars Day) auf Disney+ veröffentlicht. Im Gegensatz zur ersten Sammlung, die aus neun Kurzfilmen japanischer Schöpfer und Anime-Studios bestand, enthält das zweite Band neun Kurzfilme von Animationsstudios aus der ganzen Welt, darunter Japan, Indien, Großbritannien, Irland, Spanien, Chile, Frankreich, Südafrika, Südkorea und die Vereinigten Staaten.
" Zen - Grogu and Dust Bunnies ", ein handgezeichneter Animationskurzfilm von Studio Ghibli für das Star Wars Franchise, wurde im November 2023 auf Disney+ gestartet.
Quellen: das Panel von Star Wars: Visions bei Anime NYC (Lynzee Loveridge), die Website des Franchise-Unternehmens Star Wars ( link ) (Lucas Seastrom)
Die Berichterstattung von Anime NYC 2025 wird von Yen Press gesponsert!