Shinya Ohira ist einer der talentiertesten und bekanntesten Animatoren der Animewelt. Sein Animationsstil umfasst die Verwendung übertriebener Bewegung, die Manipulation von Schwerkraft und Gleichgewicht mit verschiedenen Perspektiven, viele schnelle Kamerarebewegungen und unkonventionelle Winkel. Mit seinem kühn verzerrten und kräftigen Zeichenstil sind seine Schnitte einzigartig und sofort erkennbar. Seine frühen Arbeiten in den 1980er Jahren bestanden hauptsächlich aus Action- und Effekt-Schnitten. Er sprang in mehreren Studios (einschließlich Sunrise, Madhouse und Pierrot) herum. Er verwendete den gleichen Ansatz bei seinen Rauch-Effekten für Akira (1988) und eine Flut für Angel Cop (1989). Sein Stil wurde wirklich fruchtbar, als er begann, dies auf feste Objekte, insbesondere Menschen, anzuwenden. Weitere Titel, die seine Animationsfähigkeiten voll ausstellen, sind Titel wie Junkers Come Here (1994), FLCL (2000), "Kids Story" in The Animatrix (2003), Fuujin Monogatari (2003), Mind Game (2004), "Wanwa" in Genius Party Beyond (2008), Redline (2009), Momo e no Tegami (2011), Ping Pong The Animations OP sequence (2014), Space Dandy (2014) und Night Is Short, Walk On Girl (2017) Ohira "Wobble", vielleicht sein markantestes Markenzeichen, die animierten Objekte erweitern und komprimieren sich in einer wackelnden Weise.