Astro ist ein Roboterjunge, der übermenschliche Kräfte und ein künstliches Intelligenzsystem besitzt, das mit keinem Roboter vergleichbar ist. Sein Schöpfer, Dr. Tenma, schuf ihn als Ersatz für seinen verstorbenen Sohn Tovio. Dr. Tenma 'zerstört nach der Gründung von Astro bald sein Labor und schaltet Astro aus. Kurz darauf belebt Dr. OShay, der Leiter des Wissenschaftsministeriums, Astro wieder und versucht, ihm ein normales Leben als Schüler der 6. Klasse zu ermöglichen, das der Polizeibehörde hilft, abtrünnige Roboter und Bigot-Menschen vor Schaden zu bewahren. Astro ist extremem Rassismus ausgesetzt, weil er ein Roboter ist, und er muss die Wahrheit über seinen Schöpfer Dr. Tenma. herausfinden. (Quelle: ANN)
Astro Boy: Tetsuwan Atom wurde zum Geburtstag von Atom am 7. April 2003 sowie zum 40. Jahrestag der Originalserie produziert. Während es den Kunststil von Osamu Tezuka behält, bietet das Remake eine modernisierte Animation und verschiedene neue westliche Charaktere. Der Anime wurde auf Fuji TV in Japan ausgestrahlt; im Ausland wurde er auf Animax und auf lokalen Fernsehsendern wie Kids WB in Nordamerika und YTV in Kanada ausgestrahlt. In Japan wurden zwischen dem 3. Oktober 2003 und dem 1. Oktober 2004 13 DVD-Bände veröffentlicht. Darüber hinaus wurden vom 5. Dezember 2003 bis zum 8. Oktober 2004 vier limitierte DVD-Boxen erhältlich gemacht. Die Boxen enthielten: drei Discs, drei Postkarten, eine Actionfigur und ein 16-seitiges Heft. Die erste Box enthielt ausschließlich drei zusätzliche Handelskarte. In Nordamerika veröffentlichte Sony Pictures Home Entertainment 2005 eine komplette Serie DVD-Sammlung und 2009 fünf einzelne Discs; Mill Creek Entertainment produzierte 2015 eine komplette Serie-Sammlung. Vier Episoden des Animes wurden in der Pop Culture Bento Box DVD-Sammlung von Mill Creek Entertainment veröffentlicht. Die Serie wurde in zwei Videospiel von Sega mit dem Titel Astro Boy: Omega Factor und Astro Boy angepasst. Der erste wurde am 17. August 2004 für den Game Boy Advance verfügbar, der zweite wurde 2004 in Japan und Nordamerika und 2005 in Europa für die PlayStation 2 veröffentlicht. Darüber hinaus wurde ein Clip namens ROBOT - Yume no Astro Boy e, der die tatsächliche Robotertechnologie mit der digitalen Animation von Atom präsentiert, ab dem 15. April 2004 in verschiedenen Wissenschaftsmuseen in Japan gezeigt.
Zone
Fujii Fumiya
Fujii Fumiya
Chemistry meets M-flo
Zone & Run Time All Stars